KORREKTUR: Asthma-Mittel beschert Sanofi starkes Jahr - Schwaches 2023 erwartet

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

(Korrigiert werden im zweiten Absatz, erster Satz, die Angaben zur Anwendung von Dupixent. Das Mittel ist unter anderem bei Asthma und Neurodermitis zugelassen.)

PARIS (dpa-AFX) - Sanofi hat ein starkes Jahr mit kräftigen Umsatz- und Gewinnwachstum hinter sich, für 2023 richtet sich der französische Pharmakonzern jedoch auf deutlich geringere Zuwächse beim Ergebnis ein. 2022 konnte Sanofi den Umsatz zu konstanten Wechselkursen um sieben Prozent steigern, nominal kletterte der Erlös dank der schwachen europäischen Währung um fast 14 Prozent auf knapp 43 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag in Paris mitteilte.

Der Konzern profitierte dabei insbesondere vom anhaltenden Erfolg seines Kassenschlagers Dupixent, einem Medikament gegen Asthma und Neurodermitis. Unter dem Strich kletterte der Gewinn im Berichtszeitraum um acht Prozent auf 6,7 Milliarden Euro. Insgesamt lief es dabei besser als noch zu Jahresbeginn gedacht, mehrfach hob der Vorstand seine Ziele an.

Der Anstieg beim bereinigten Gewinn je Aktie (bereinigtes EPS) fiel mit einem währungsbereinigten Plus von 17 Prozent letztlich sogar noch etwas stärker aus als zuletzt vom Management angepeilt. In diesem Jahr soll diese Kennziffer abseits von Wechselkurseffekten jedoch lediglich im niedrigen einstelligen Prozentbereich zulegen./tav/stk

Das könnte dich auch interessieren

Studiendaten stützen
Novo Nordisk mit Kurssprungheute, 11:41 Uhr · dpa-AFX
Novo Nordisk mit Kurssprung
Italienischen Großbank
Unicredit erwartet 2027 noch mehr Gewinngestern, 12:30 Uhr · dpa-AFX
Unicredit erwartet 2027 noch mehr Gewinn
UniCredit
Kontrollieren 29 Prozent der Commerzbank-Aktiengestern, 10:32 Uhr · Reuters
Kontrollieren 29 Prozent der Commerzbank-Aktien
Premium-Beiträge
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wettengestern, 09:00 Uhr · onvista
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignal16. Sept. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild ab15. Sept. · Acatis