 
 
 
 Gap: Unterstützung und Katalysator zugleich 
 
 
 
Das „reversal“ von vorgestern sowie die Rückkehr in die Bollinger Bänder (untere Begrenzung akt. bei 14.731 Punkten) haben ihre Wirkung auf den DAX® nicht verfehlt. Wie wichtig die Schlüsselzone bei 14.800/15.000 Punkten sowohl aus Sicht des Point & Figure-Charts als auch des Standardkursverlaufes ist, hatten wir in den letzten Tagen immer wieder betont. Nachdruck verleiht der aktuellen Gegenbewegung darüber hinaus die jüngste Aufwärtskurslücke bei 14.980/15.056 Punkten (siehe Chart). Das beschriebene Gap dient zukünftig als erste Unterstützung und unterstreicht die Relevanz der diskutierten Schlüsselzone nochmals zusätzlich. Auf der Oberseite fällt indes das gestrige Tageshoch bei 15.253 Punkten ins Auge. Damit hat das Aktienbarometer den Kreuzwiderstand aus der 50-Tages-Linie (akt. bei 15.267 Punkten) und dem Januarhoch (15.270 Punkte) erreicht. Eine erfolgreiche Rückeroberung legt u. E. den Grundstein für eine Fortsetzung der jüngsten Aufwärtsreaktion, zumal sich auch die US-Indizes (z. B. S&P 500® und Nasdaq-100®) von ihrer konstruktiven Seite zeigen. Im Erfolgsfall markiert beim DAX® das Abwärtsgap bei 15.496/15.535 Punkten das nächste Anlaufziel.
 
  
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
 
 
 
 
Kostenlos abonnieren
 
 
 
 
 
 
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
 
 
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
 
 
 
 
Das „reversal“ von vorgestern sowie die Rückkehr in die Bollinger Bänder (untere Begrenzung akt. bei 14.731 Punkten) haben ihre Wirkung auf den DAX® nicht verfehlt. Wie wichtig die Schlüsselzone bei 14.800/15.000 Punkten sowohl aus Sicht des Point & Figure-Charts als auch des Standardkursverlaufes ist, hatten wir in den letzten Tagen immer wieder betont. Nachdruck verleiht der aktuellen Gegenbewegung darüber hinaus die jüngste Aufwärtskurslücke bei 14.980/15.056 Punkten (siehe Chart). Das beschriebene Gap dient zukünftig als erste Unterstützung und unterstreicht die Relevanz der diskutierten Schlüsselzone nochmals zusätzlich. Auf der Oberseite fällt indes das gestrige Tageshoch bei 15.253 Punkten ins Auge. Damit hat das Aktienbarometer den Kreuzwiderstand aus der 50-Tages-Linie (akt. bei 15.267 Punkten) und dem Januarhoch (15.270 Punkte) erreicht. Eine erfolgreiche Rückeroberung legt u. E. den Grundstein für eine Fortsetzung der jüngsten Aufwärtsreaktion, zumal sich auch die US-Indizes (z. B. S&P 500® und Nasdaq-100®) von ihrer konstruktiven Seite zeigen. Im Erfolgsfall markiert beim DAX® das Abwärtsgap bei 15.496/15.535 Punkten das nächste Anlaufziel.
DAX® (Daily)
 
 
 
   Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang 
 
 
 5-Jahreschart DAX®
 
 
 
   Quelle: Refinitiv, tradesignal² 
 
 
 Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
 kostenlose Infoline: 0800/4000 910
 Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
 Hotline für Berater: 0211/910-4722
 Fax: 0211/910-91936
 Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
 E-Mail: zertifikate@hsbc.de 
Das könnte dich auch interessieren
MDax-Wert
 Puma versucht Neustart: Zu 'kommerziell' geworden - Markt skeptischgestern, 11:38 Uhr · dpa-AFX AKTIE IM FOKUS: Adidas rutschen ab nach Aussagen zu Zollbelastung29. Okt. · dpa-AFX
 ROUNDUP/Puma versucht Neustart: Zu 'kommerziell' geworden - Aktie im Minusgestern, 09:30 Uhr · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
 Vom Krypto-Handel zur KI-Infrastruktur: Der stille Strategiewechsel eines Marktplayers31. Okt. · onvista
