Bitcoin: Nackenlinie stützt

Financial Service Group · Uhr
Artikel teilen:

Die Kryptowährung Bitcoin musste Mitte August einen herben Dämpfer einstecken, nachdem zuvor noch frische Jahresbestmarken markiert wurden. Doch ausgerechnet auf der Nackenlinie einer vorausgegangenen inversen SKS-Formation stoppte der Ausverkauf und eine volatile Bodenbildungsphase startete. Ob die das Potenzial zu einer Trendwende besitzt, wird sich aber erst noch zeigen müssen.

Insgesamt kann der Bitcoin seit einem Kursstand von 15.479 US-Dollar aus November 2022 auf einen weiter intakten Aufwärtstrend zurückblicken, hierbei ging es im Sommer bis auf 31.500 US-Dollar aufwärts, wodurch aber auch zeitgleich eine inverse SKS-Formation durch den Sprung über die dazugehörige Nackenlinie von 25.152 US-Dollar aktiviert worden war.

Allerdings wurde das gesamte Aufwärtspotenzial beim Bitcoin noch nicht ausgeschöpft, theoretisch stünden Anstiegschancen an 32.375 bzw. 32.950 US-Dollar im Raum. Dies wird allerdings erst oberhalb der aktuellen Jahreshochs von 31.500 US-Dollar derzeit favorisiert.

Auf der Unterseite dürfte ein Kursrutsch unter 24.756 US-Dollar unmittelbares Korrekturpotenzial an 23.725 Punkte und somit den laufenden Abwärtstrend freisetzen. Bei einem Trendbruch müssten Investoren in einem ersten Schritt beim Bitcoin mit Verlusten auf rund 20.000 US-Dollar rechnen.

Bitcoin-Future (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 26.770 // 27.222 // 27.388 // 27.840 // 28.452 // 29.313 US-Dollar
Unterstützungen: 26.048 // 25.601 // 25.350 // 24.756 // 24.000 // 23.477 US-Dollar

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Das könnte dich auch interessieren

Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht
Märkte heute
Rheinmetall, Rocket Lab & Bitcoin: heiße Themen am Marktgestern, 13:00 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Dax Vorbörse 11.09.2025
Dax dürfte kaum verändert starten – S&P 500 mit Rekord11. Sept. · onvista
Dax Logo
Vor US-Inflationsdaten
Bitcoin-Kurs steigt auf höchsten Stand seit über zwei Wochen11. Sept. · dpa-AFX
Bitcoin
Premium-Beiträge
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild abgestern, 12:36 Uhr · Acatis
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista