IG Metall fordert für Stahlkocher 8,5 Prozent mehr Lohn

Reuters · Uhr
Artikel teilen:

Duisburg (Reuters) - Die IG Metall geht mit der Forderung nach einer Lohnerhöhung von 8,5 Prozent und einer Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich in die kommende Tarifrunde der nordwestdeutschen Stahlindustrie.

Die Laufzeit solle rund zwölf Monate betragen, teilte die Gewerkschaft am Mittwoch nach einer Sitzung der Tarifkommission in Duisburg mit. "Diese Arbeitszeitverkürzung wäre damit der Einstieg in die Vier-Tage-Woche, die dadurch in vielen Bereichen möglich wird", sagte der Bezirksleiter der IG Metall NRW und Verhandlungsführer, Knut Giesler. Die Friedenspflicht für die rund 68.000 Beschäftigten endet am 30. November.

In die letzte Runde war die IG Metall mit der Forderung nach einer Tariferhöhung von 8,2 Prozent gezogen, die Einigung lag bei 6,5 Prozent. Zu der Branche gehören Stahlkocher von Thyssenkrupp

(Bericht von Tom Käckenhoff; redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Chart dieses Agrar-Rohstoffs signalisiert Trendwendegestern, 15:38 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 05.10.2025
Was Anleger bei Aktien im vierten Quartal erwarten dürfen05. Okt. · onvista