Aktien von Airlines schwach nach JPM-Studie - außer Ryanair

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: kamilpetran/Shutterstock.com

Die Aktien der klassischen Netzwerk-Airlines Lufthansa , Air France-KLM und der IAG sind am Donnerstag nach einem skeptischen Jahresausblick von JPMorgan kräftig unter Druck geraten. Lufthansa kamen nach der jüngsten Erholungsrally von 32 Prozent nun mit minus 5 Prozent an ihre exponentielle 200-Tage-Linie zurück. Air France-KLM verloren gar fast 7 Prozent und die Anteilsscheine des aus British Airways und Iberia fusionierten IAG-Konzerns 3,7 Prozent.

Analyst Samuel Bland votiert nun für die drei klassischen Airlines allesamt mit "Underweight", nachdem Lufthansa und Air France-KLM bisher sogar noch empfohlen hatte. Er befürchtet, dass die Profitabilität 2024 bei steigenden Kapazitäten unter Druck gerät. Mit seinen operativen Ergebnisschätzungen liegt er bis zu 16 Prozent unter dem Bloomberg-Konsens.

Bland setzt nun wohl voll auf Ryanair, die er sogar auf die "Analyst Focus List" setzte. Er lobte überdurchschnittlich gute Preispolitik, klassenbeste Margen und steigende Barmittel. Ryanair-Aktien halten sich am Donnerstag entsprechend gut.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen habenheute, 08:30 Uhr · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe

Das könnte dich auch interessieren

Goldman stuft ab
Deutsche Bank und Commerzbank unter Druck27. Aug. · dpa-AFX
Deutsche Bank und Commerzbank unter Druck
Eine „große Rotation“ gibt es nicht
Trotz Trump: Ausländische Anleger kaufen weiter fleißig US-Aktien28. Aug. · onvista
Trotz Trump: Ausländische Anleger kaufen weiter fleißig US-Aktien
Videoanalyse 28.08.2025
Nvidia - diese Kursreaktion war definitiv überzogen28. Aug. · onvista
Nvidia - diese Kursreaktion war definitiv überzogen