
Quelle: Marko Aliaksandr/Shutterstock.com
Der Autovermieter Sixt ermöglicht seinen Kunden nun Zugang zu fast 400.000 Ladepunkten im öffentlichen Ladenetzwerk der Volkswagen -Tochter Elli. Die zusammen mit Elli entwickelte App Sixt-Charge-App vereinfache das Laden von E-Autos in Deutschland, Österreich, Frankreich und den Benelux-Ländern, teilte der Autovermieter am Dienstag in Pullach bei München mit. Als erster großer Autovermieter stelle Sixt seinen Kunden alle Funktionen vom Finden der Ladepunkte bis zur Abrechnung in einer eigenen App zur Verfügung. Sie brauchten keine Ladekarten, Apps oder Registrierungen von Drittanbietern mehr. Das Laden werden von Elli über die in der Sixt-App hinterlegte Kreditkarte abgerechnet.
Das könnte dich auch interessieren
Quartalsbericht veröffentlicht
Sixt verdient vor Steuern mehr und konkretisiert Umsatzprognose13. Nov. · dpa-AFXZahlen im Fokus
RWE schlägt Erwartungen dank Verkauf eines britischen Rechenzentrumsprojekts12. Nov. · dpa-AFXKonzernergebnis bricht ein
VW-Holding Porsche SE kämpft mit schwachem Abschneiden der Beteiligungen11. Nov. · dpa-AFX Rheinmetall, Hensoldt, Tesla, Novo Nordisk, AMD, DHL - Ausblick mit Egmond Haidt
gnubreW
11. Nov. · BNP Paribas S.A.Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Ein Rohstoff mit Momentum: Warum sich hier eine Trading-Chance aufbaut14. Nov. · onvistaKolumne von Stefan Riße
Ist Geldpolitik kein Faktor mehr für Aktien? Die Stunde der Wahrheit naht08. Nov. · Acatis


