Bericht - E-Autoziel der Bundesregierung 2030 nicht erreichbar

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Frankfurt (Reuters) - Das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen Elektroautos in Deutschland bis 2030 ist nach Schätzungen des Fachblatts "Automobilwoche" auch unter günstigen Annahmen nicht zu erreichen.

Selbst in einem optimistischen Szenario, in dem die Hersteller bei großem Angebot ihr Marketing verstärken, sei nur ein Bestand von 8,65 Millionen E-Autos zu erwarten, berichtete die Zeitung am Montag. Ein realistisches Szenario kommt auf 6,15 Millionen Pkw, ein pessimistisches mit einer Verschiebung des Aus für Verbrenner in der Europäischen Union von 2035 auf 2040, hohen Preisen und geringem Angebot auf 4,7 Millionen.

In allen Szenarien wird unterstellt, dass keine staatliche Kaufprämie mehr eingeführt wird. Ausgehend von 1,41 Millionen Elektroautos im Bestand Ende 2023 müssten künftig jedes Jahr fast zwei Drittel der Neuzulassungen in Deutschland Stromer sein, schätzte die "Automobilwoche". Mit dem Wegfall der staatlichen Förderung sackten die Neuzulassungen von E-Autos in diesem Jahr allerdings ab. Im März betrugt ihr Marktanteil nur noch zwölf Prozent nach 18 Prozent im vergangenen Jahr.

(Bericht von Ilona Wissenbach, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com)

Das könnte dich auch interessieren

Rüstungskonzern
Renk baut Produktion für steigende Panzer-Nachfrage umheute, 05:50 Uhr · dpa-AFX
Renk baut Produktion für steigende Panzer-Nachfrage um
Rheinmetall & Co.
Deutsche Rüstungstitel mit Gesamtmarkt unter Druck09. Sept. · dpa-AFX
Deutsche Rüstungstitel mit Gesamtmarkt unter Druck
Rheinmetall und Co.
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polengestern, 12:09 Uhr · dpa-AFX
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polen
Oracle explodiert. Erzeugerpreise implodieren.gestern, 15:03 Uhr · Markus Koch
Oracle explodiert. Erzeugerpreise implodieren.
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental dagestern, 10:09 Uhr · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista