Kriselnder Agrarkonzern

Baywa muss 222 Millionen Euro abschreiben

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: T. Schneider/Shutterstock.com

Der kriselnde Agrarkonzern Baywa muss den Wert von Beteiligungen nach unten korrigieren und 222 Millionen Euro abschreiben. Das sei das Ergebnis von Wertüberprüfungen des Anlagevermögens, wie das Unternehmen mitteilte. Der größte Teil dieses sogenannten Impairment-Tests entfiel mit 171,5 Millionen Euro auf die 51-prozentige Beteiligung an der Baywa r.e., in der das Geschäft mit erneuerbaren Energien zusammengefasst ist.

Vor allem bei den eigenen Wind- und Solaranlagen habe es Wertminderungsbedarf gegeben, erklärte die Baywa. Auslöser dafür seien unter anderem gesunkene Strompreiskurven, veränderte Annahmen zur Netzeinspeisung, steigende Kapitalkosten, vereinzelt veränderte Laufzeiten von Leasingverträgen sowie erhöhte Finanzierungskosten. Im Segment regenerative Energien hatte die Baywa im ersten Halbjahr auch einen deutlichen Umsatzrückgang von 3 auf 1,8 Milliarden Euro hinnehmen müssen. Im in Kürze beginnenden vierten Quartal hofft das Unternehmen aber auf anziehende Verkäufe im Geschäft mit Solar-, Wind- und Batteriespeicherprojekten.

Die Abschreibungen hätten keine negativen Auswirkungen auf die laufenden Sanierungsbemühungen und die Umsetzung des gerade in der Erarbeitung befindlichen Restrukturierungskonzepts, betonte die Baywa. Das Unternehmen befindet sich derzeit in einer schweren Krise. Es leidet unter einem Schuldenberg von über fünf Milliarden Euro und steht vor einer mehrjährigen Sanierung und Restrukturierung.

Diese beinhalte "zahlreiche operative Einsparmaßnahmen" und den Verkauf einzelner Geschäftsbereiche, teilte das Unternehmen vor einigen Tagen mit. Vorstandschef Marcus Pöllinger hatte bereits auf der Hauptversammlung im Juni einen sozialverträglichen Stellenabbau angekündigt. Laut "Handelsblatt" würde die Baywa gern ihren Mehrheitsanteil an der Ökostromtochter Baywa r.e. an den Schweizer Mitgesellschafter EIP veräußern. Vom Unternehmen bestätigt ist das nicht.

Die Baywa hat zudem für heute Zahlen für das zweite Quartal angekündigt. Bis zum frühen Nachmittag lagen sie allerdings nur teilweise vor. Ursprünglich hatten die Zahlen bereits im August veröffentlicht werden sollen. Weltweit beschäftigt der Konzern gut 25.000 Mitarbeiter, Hauptgeschäftsfeld ist der Agrarhandel.

Das könnte dich auch interessieren

SAP unter den Gewinnern
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab10. Sept. · dpa-AFX
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab
Lieferplattform-Betreiber
Delivery-Hero-Aktie konsolidiert guten Lauf10. Sept. · dpa-AFX
Delivery-Hero-Aktie konsolidiert guten Lauf
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista