Konjunkturell sieht es in den USA gegenüber Europa besser aus. Vor allem angesichts der künftigen aggressiven US-Wirtschaftspolitik könnte Europa das Nachsehen haben. Auch was die Märkte angeht, hat die Wall Street die Nase vorn.
Wichtigste Punkte:
- Europa auf Rezessionskurs
- Wall Street hat die Nase vorn
- Dow Jones vor neuem Kaufsignal
- Bitcoin legt eine kurze Pause ein
US-Wirtschaft stabil – Europa auf Rezessionskurs
Konjunkturell klaffen mittlerweile Welten zwischen den USA und Europa. Die jüngsten Wirtschaftsdaten von Ende der vergangenen Woche verdeutlichen dies. Jenseits des Atlantiks konnte der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor mit einem Wert von 57,0 Punkten überzeugen und übertraf die Markterwartungen. Der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe entsprach mit 48,8 Zählern punktgenau den Schätzungen, liegt aber unter der Expansionswelle von 50 Punkten. Ein wenig schlechter sieht es dagegen auf dem alten Kontinent aus. Die Stimmung in der europäischen Wirtschaft trübt sich weiter ein. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex für die Industrie entfernt sich weiter von der Expansionswelle gen Süden und deutet auf eine zunehmende Rezessionsgefahr hin.

Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.