Bericht im Spiegel

Datenpanne bei VW - Standortdaten waren abrufbar

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Jarlat Maletych/Shutterstock.com

Beim Volkswagen-Konzern sind einem Bericht zufolge Standortdaten von rund 800.000 Elektroautos der Marken VW, Audi, Seat und Skoda an die Öffentlichkeit gelangt.

Durch den Abgleich mit anderen Daten im Netz hätten sie in vielen Fällen mit Namen und Kontaktdaten der Fahrer verknüpft und so für Bewegungsprofile genutzt werden können, berichtete das Nachrichtenmagazin Spiegel. Der Chaos Computer Club habe die Sicherheitslücke der Volkswagen-Softwaretochter Cariad gemeldet.

Cariad sprach dem Spiegel zufolge von einer "Fehlkonfiguration". Man habe bisher "keine Hinweise auf eine missbräuchliche Nutzung von Daten durch Dritte". Für die Kundinnen und Kunden bestehe kein Handlungsbedarf, da keine sensiblen Informationen wie Passwörter oder Zahlungsdaten betroffen seien. Die Daten würden innerhalb des Konzerns niemals so zusammengeführt, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen möglich sei oder Bewegungsprofile erstellt werden könnten. Volkswagen nutzt die Daten nach Angaben von Cariad dazu, um Batterien und die dazugehörige Software zu verbessern.

Das könnte dich auch interessieren

Elektroauto-Pionier
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blick12. Sept. · dpa-AFX
Tesla-Aktie steigt - Roboter-Perspektiven im Blick
Rheinmetall und Co.
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polen10. Sept. · dpa-AFX
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polen
Zehn Jahre nach Abgasskandal
Studie sieht europäische Autobauer bei E-Mobilität auf Kurs11. Sept. · dpa-AFX
Studie sieht europäische Autobauer bei E-Mobilität auf Kurs
Aktien New York Ausblick
Wall Street dürfte mit Gewinnen eröffnen - Zinssenkungsfantasie11. Sept. · dpa-AFX
Wall Street dürfte mit Gewinnen eröffnen - Zinssenkungsfantasie