Verbraucherpreise

Inflationsrate gesunken - Statistiker legen Details vor

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Maxx-Studio/Shutterstock.com

Der Anstieg der Verbraucherpreise ist im Januar überraschend abgeebbt. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um 2,3 Prozent gemessen am Vorjahresmonat nach einer Rate von 2,6 Prozent im Dezember. An diesem Donnerstag (8.00 Uhr) veröffentlicht das Statistische Bundesamt detaillierte Angaben zur Januar-Inflation.

Zu Jahresbeginn war Tanken und Heizen nach einer ersten Schätzung der Statistiker günstiger als ein Jahr zuvor: Energie verbilligte sich um 1,6 Prozent. Zudem schwächte sich der Anstieg der Lebensmittelpreise auf 0,8 Prozent ab, nach einem Plus von 2,0 Prozent im Dezember. Dagegen verteuerten sich Dienstleistungen wie Versicherungen und Gaststättenbesuche überdurchschnittlich um 4,0 Prozent.

Verbraucher spüren gestiegene Preise

In den nächsten Monaten dürfte die Inflationsrate über der Marke von 2,0 Prozent bleiben, erwarten Ökonomen. Im Jahresverlauf rechnen sie mit einer durchschnittlichen Rate von etwas über zwei Prozent, ein ähnliches Niveau wie 2024 (2,2 Prozent).

Die Inflationswelle nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 ist zwar gebrochen - noch im Jahr 2023 stiegen die Verbraucherpreise im Mittel um 5,9 Prozent. Die Menschen spüren die gestiegenen Preise aber im Alltag, etwa beim Kauf von Lebensmitteln oder bei den Energiekosten.

Das könnte dich auch interessieren

Streit um seltene Erden
Neue Eskalation im Handelsstreit: China droht den USA12. Okt. · dpa-AFX
Neue Eskalation im Handelsstreit: China droht den USA
Politikkrise ungelöst
Neue Regierung in Frankreich steht13. Okt. · dpa-AFX
Neue Regierung in Frankreich steht
Teuerung nach oben getrieben
Inflation in Deutschland steigt im September auf 2,4 Prozent14. Okt. · dpa-AFX
Inflation in Deutschland steigt im September auf 2,4 Prozent
Technologie-Wettbewerb mit den USA
China weitet Exportbeschränkungen bei seltenen Erden aus09. Okt. · dpa-AFX
China weitet Exportbeschränkungen bei seltenen Erden aus
Premium-Beiträge
Entsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sind14. Okt. · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreise11. Okt. · Acatis