Zölle

Bericht: China nimmt US-Agrarprodukte wegen Trumps Zolldrohung ins Visier

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Tomas Ragina/Shutterstock.com

China bereitet Gegenmaßnahmen gegen die neuen US-Importzölle vor, die am Dienstag in Kraft treten sollen.

Dies berichtet die chinesische Zeitung Global Times, die der regierenden kommunistischen Partei Chinas gehört. "China prüft und formuliert entsprechende Gegenmaßnahmen als Reaktion auf die Drohung der USA, unter dem Vorwand des Fentanyl einen zusätzlichen Zoll von 10 Prozent auf chinesische Produkte zu erheben", berichtete die Global Times am Montag unter Berufung auf eine nicht genannte Quelle. "Die Gegenmaßnahmen werden wahrscheinlich sowohl Zölle als auch eine Reihe von nicht tariflichen Maßnahmen umfassen, wobei amerikanische Agrar- und Lebensmittelprodukte höchstwahrscheinlich auf der Liste stehen werden", berichtet die Zeitung.

US-Präsident Donald Trump hatte China in der vergangenen Woche mit zusätzlichen Zöllen in Höhe von 10 Prozent gedroht. Damit könnten sich die von den USA erhobenen Zölle auf insgesamt 20 Prozent summieren. Trump warf Peking vor, nicht genug getan zu haben, um den Fluss von Fentanyl nach Amerika zu stoppen. China bezeichnete dies als "Erpressung".

China ist der größte Markt für US-Agrarprodukte, obwohl die Importe seit 2018 zurückgegangen sind. Damals hatte Peking als Vergeltung für die von Trump verhängten Zölle auf chinesische Waren Zölle von bis zu 25 Prozent auf Sojabohnen, Rindfleisch, Schweinefleisch, Weizen, Mais und Sorghum verhängt.

Analysten zufolge hofft Peking immer noch, einen Kompromiss mit der Trump-Regierung auszuhandeln, aber da es bisher keine Anzeichen für Handelsgespräche gibt, schwinden die Aussichten auf eine Annäherung zwischen den beiden Wirtschaftsgiganten.

"Ein Handelskrieg zwischen China und den USA ist nicht unvermeidlich. Doch Trumps Entscheidung, jetzt Zölle zu verhängen, ist eine schlechte Entscheidung", sagte Wang Dong, geschäftsführender Direktor des Instituts für globale Zusammenarbeit und Verständigung an der Universität Peking. "Trump und seine Berater denken vielleicht, dass die Einführung von Zöllen zum jetzigen Zeitpunkt Druck auf China ausübt und ein Signal sendet, aber das wird nach hinten losgehen und China wird unweigerlich hart reagieren."

Das könnte dich auch interessieren

Berrgbaukonzern
BHP zieht sich erneut bei Anglo American zurück24. Nov. · dpa-AFX
BHP zieht sich erneut bei Anglo American zurück
Dax Vorbörse 28.11.2025
Ruhiger Auftakt am "Black Friday"heute, 08:04 Uhr · onvista
Ruhiger Auftakt am "Black Friday"
Dax Vorbörse 27.11.2025
Dax startet unverändert in den Handel am US-Feiertaggestern, 08:19 Uhr · onvista
Dax startet unverändert in den Handel am US-Feiertag
Premium-Beiträge
Plus
Chartzeit Eilmeldung
Krypto wird erwachsen: wo nun die neue Chance liegtgestern, 08:19 Uhr · onvista
Plus
Trading-Impuls
Alibaba: Tradingchance nach den Quartalszahlen?25. Nov. · onvista