Wenn die Großen nicht liefern: Warum US-Small-Caps jetzt interessant sind
onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Martin Goersch
Autor • @FuturesTrader77

Quelle: rblfmr/Shutterstock.com
Nachdem der Aktienmarkt während der Woche erneut Allzeithochs erreicht hatte, gab er am Freitag nach, sodass der S&P 500 in dieser in den USA durch einen Feiertag verkürzten Woche nur geringe Gewinne verzeichnete. Der S&P 500 erreichte am Donnerstag einen neuen Rekordstand und legte in dieser Woche um 0,3 Prozent zu, während der Nasdaq Composite um 1,1 Prozent stieg. Der auf Blue Chips fokussierte Dow Jones Industrial Average stieg um 0,2 Prozent. Der Small-Cap-Index Russell 2000 konnte mehr als ein Prozent zulegen und der Dax gab im Wochenverlauf rund 1,3 Prozent ab. Der Bitcoin notierte am Samstag gegen Mittag bei 110.700 US-Dollar und blickt damit auf leichte Wochengewinne.
Plus
Weiterlesen mit Plus-Abonnement
Noch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
- Zugang zu allen Artikeln im Web und in unserer App
- Exklusive Trading- und Investmentideen
- Jederzeit online kündigen
- Mit Code STARTPLUS nur 0,99 € im ersten Monat (Neukundenangebot)
0,99 € im ersten Monat
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung
Das könnte dich auch interessieren
Chartzeit Wochenausgabe 02.11.2025
KI-Rally ungebrochen - Tech-Giganten trotzen Zinsdebattegestern, 19:58 Uhr · onvistaDax Vorbörse 03.11.2025
Aktienmarkt dürfte leicht höher in die Woche startenheute, 08:04 Uhr · onvista100 Tage Handelsdeal zwischen USA und EU
Zwischenbilanz: Wie Trump-Zölle die Wirtschaft treffenheute, 06:35 Uhr · dpa-AFXPremium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Die vielleicht entscheidende Batterie-Wette des Jahrzehntsheute, 11:44 Uhr · onvista



