Börse Düsseldorf schließt sich Interessenverband Kapitalmarkt KMU an – Gemeinsam engagiert für einen starken Kapitalmarktstandort Deutschland

EQS Group · Uhr
Artikel teilen:


EQS-Media / 25.09.2025 / 09:00 CET/CEST

Die Börse Düsseldorf – ein Handelsplatz der Börsen AG – ist dem Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) als neues Mitglied beigetreten. Der Verband gewinnt damit einen renommierten Partner und stärkt seine Position als Stimme des kapitalmarktorientierten Mittelstands.

Mit dem Beitritt zählt der Verband nun zwei wichtige deutsche Börsenplätze zu seinen Mitgliedern. Als Handelsplatz der BÖAG Börsen AG bringt die Börse Düsseldorf ein großes Netzwerk und eine hohe Glaubwürdigkeit mit in den Verband ein, um den gemeinsamen Interessen ein noch stärkeres Gewicht zu verleihen.

Ingo Wegerich, Präsident des Kapitalmarkt KMU Interessenverbands: „Unsere Arbeit konzentriert sich auf vier zentrale Ziele: bessere Finanzierungsbedingungen für KMUs schaffen, bürokratische Hürden abbauen, Deutschland als attraktiven Börsenstandort stärken und eine kapitalmarktbasierte Altersvorsorge etablieren. Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir starke Mitstreiter. Daher freuen wir uns sehr über den Beitritt der Börse Düsseldorf als einer der wichtigsten Handelsplätze für den kapitalmarktorientierten Mittelstand.“

Dr. Rolf Deml, Geschäftsführer der Börse Düsseldorf, ergänzt: „Wir teilen die Anliegen des Verbands und sind davon überzeugt, dass eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen am Kapitalmarkt nur gemeinsam erreicht werden kann. Als Handelsplatz erleben wir täglich, welche Bedürfnisse der Mittelstand hat und welche Herausforderungen diese Unternehmen bei der Finanzierung bewältigen müssen. Deshalb haben wir uns entschieden, dem Verband beizutreten und aktiv an den notwendigen Veränderungen mitzuwirken.“

Der Beitritt stärkt die Position des Verbands im Dialog mit Politik, Gesetzgebungsorganen und Aufsichtsbehörden. Angesichts einer Vielzahl negativer Entwicklungen, darunter die kontinuierliche Abnahme der Anzahl börsennotierter Unternehmen sowie die strukturelle Benachteiligung von Small- und Midcaps am deutschen Kapitalmarkt, ist politisches Handeln existenziell notwendig für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Kontinuierliches Wachstum gegen den Markttrend

Der Interessenverband Kapitalmarkt KMU verzeichnete im Jahr 2025 bisher gegen den allgemeinen Markttrend ein solides Mitgliederwachstum. Insgesamt konnten bereits fünf neue Mitglieder gewonnen werden: die Leef Blattwerk GmbH, die stock3 AG, die Montega Markets GmbH, die HausVorteil AG und nun die Börse Düsseldorf. „Unsere Arbeit für bessere Rahmenbedingungen am Kapitalmarkt findet Anklang und wir werden als starke Stimme für den Mittelstand wahrgenommen. Um noch mehr Gehör und Gewicht zu bekommen, laden wir weitere Unternehmen herzlich dazu ein, sich uns anzuschließen“, so Wegerich.

Koalitionsvertrag bleibt Lippenbekenntnis – Petition fordert konkretes Handeln

Angesichts der anhaltenden Untätigkeit der Bundesregierung verstärkt der Verband den politischen Druck. Während im Koalitionsvertrag 2025 ein „leistungsfähiger Kapitalmarkt" als industriepolitisches Ziel verankert wurde, sind seither keine konkreten Maßnahmen zur Stärkung des kapitalmarktorientierten Mittelstands erfolgt. „Das bleibt bisher nur ein Lippenbekenntnis, wie wir es seit Jahrzehnten kennen", kritisierte Wegerich bereits bei der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags. „Politischen Absichtserklärungen müssen endlich konkrete Schritte folgen."

Die Petition „Kapitalmarktorientierte KMUs stärken – JETZT!" richtet sich direkt an die Bundesregierung und fordert die Umsetzung der vier Kernforderungen des Verbands.

+++

Unterstützen Sie unsere Petition: Kapitalmarktorientierte KMUs stärken - JETZT!

Setzen Sie ein Zeichen für bessere Rahmenbedingungen für den deutschen Mittelstand: https://www.kapitalmarkt-kmu.de/petition/

+++

Über den Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.

Der Verband mit Sitz in Frankfurt am Main setzt sich seit 2017 insbesondere für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Kapitalmarktfinanzierung ein und tritt aktiv für die Belange des kapitalmarktorientierten Mittelstandes im Dialog mit der Politik, den Gesetzgebungsorganen, den Aufsichtsbehörden, den Institutionen des Kapitalmarkts, den Interessenverbänden und der Öffentlichkeit ein. Mitglieder sind KMU, Dienstleister, Finanzinstitute und Medien. Zum Vorstand gehören Ingo Wegerich (Rechtsanwaltskanzlei Wegerich), Holger Clemens Hinz (Quirin Privatbank AG), Dr. Marc Feiler (Bayerische Börse AG), Falko Bozicevic (BondGuide Media GmbH), Martin Schmeißer (Montega Markets GmbH), Dr. Mirko Sickinger (Heuking Kühn Lüer Wojtek) sowie Christoph Weideneder (Small & Mid Cap Investmentbank AG).

Über die Börse Düsseldorf

Die Börse Düsseldorf ist einer der wichtigsten Handelsplätze für Privatanleger in Deutschland. Im maklergestützten Handel sichert das seit 1999 bestehende Quality Trading erstklassige Handelsbedingungen und Leistungsgarantien, beispielsweise Courtage-Befreiung für alle Aktiengeschäfte. Zudem können Anleger seit 2001 über das elektronische Handelssystem Quotrix ganz ohne börsliche Kosten, schnell und direkt mit dem Market Makern handeln oder Limitorders platzieren – inklusive neutraler Handelsüberwachung. Neben den handelsseitigen Leistungen bietet die Börse Düsseldorf im Freiverkehr unter anderem mit dem Qualitätssegment Primärmarkt attraktive Listing-Möglichkeiten für kleinere und mittelgroße Unternehmen. Die nordrhein-westfälische Börse hat ihren Ursprung im Jahr 1553 in Köln, 1875 fand die erste Düsseldorfer Börsenversammlung statt. Seit 2017 ist die BÖAG Börsen AG Trägerin der öffentlich-rechtlichen Börse Düsseldorf. Sie betreibt zudem die Börse Hamburg und Börse Hannover inklusive deren elektronische Handelssysteme LS Exchange und European Investor Exchange.

Kontakt:

Interessenverband kapitalmarktorientierter KMU e.V.
z. H. Herrn Präsident Ingo Wegerich
bei Airport Club Frankfurt
Frankfurt Airport Center
Hugo-Eckener-Ring
60549 Frankfurt am Main
wegerich@wegerich-law.com
www.kapitalmarkt-kmu.de

Medienkontakt:

Florian Kirchmann / Robin Terrana
T +49 211 / 914 09 711
kapitalmarkt-kmu@ir-on.com

Emittent/Herausgeber: Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.

Schlagwort(e): Verbände

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Das könnte dich auch interessieren

LBBW Kapitalmärkte Daily
Deutschland ist der kranke Mann Europas
gnubreW
gestern, 17:20 Uhr · Landesbank Baden-Württemberg
Deutschland ist der kranke Mann Europas
Premium-Beiträge
Chinesischer E-Auto-Hersteller
BYD bleibt auch nach Buffetts Ausstieg eine interessante Aktiegestern, 16:45 Uhr · onvista
Rally bei Gold und Silber
Was die Preise von Edelmetallen aktuell treibtgestern, 09:15 Uhr · onvista