Österreichischer Baukonzern

Baukonzern Porr rechnet erst 2027 mit deutschen Infrastruktur-Aufträgen

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Baustelle mit Logos von Porr
Quelle: 1take1shot - stock.adobe.com

Der österreichische Baukonzern Porr erwartet erst ab 2027 nennenswerte Aufträge aus dem Infrastrukturpaket der deutschen Bundesregierung.

Sichtbare Effekte aus dem milliardenschweren Programm dürften sich frühestens dann ergeben, teilte das Unternehmen am Montag mit. Hintergrund ist das von der deutschen Bundesregierung im März beschlossene Sondervermögen von 500 Milliarden Euro. Der Konzern sieht darin Geschäftschancen und verweist auf einen Bericht des Bundesverkehrsministeriums, demzufolge fast 25.000 Kilometer deutscher Fernstraßen sanierungsbedürftig sind.

Der Straßenbau ist für Porr ein wichtiges Geschäftsfeld und trug 2024 mit einem Umsatz von mehr als 1,44 Milliarden Euro zu über 23 Prozent zum Konzernumsatz bei. Wichtigster Markt war dabei die Region Osteuropa, während auf Deutschland 14 Prozent entfielen. Bei öffentlichen Ausschreibungen setzt Porr auf nachhaltige Baustoffe wie eine hohe Recyclingquote bei der eigenen Asphaltproduktion und die Entwicklung von CO₂-reduziertem Asphalt. Solche Verfahren dürften für öffentliche Auftraggeber zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Das könnte dich auch interessieren

Deutschlands größter Vermieter
Neue Siedlungen für Soldaten: Vonovia will "behilflich sein"heute, 05:15 Uhr · dpa-AFX
Neue Siedlungen für Soldaten: Vonovia will "behilflich sein"
Europas größter Munitionshersteller
Rheinmetall liefert im Auftrag der USA Munition nach Osteuropaheute, 09:50 Uhr · Reuters
Rheinmetall liefert im Auftrag der USA Munition nach Osteuropa
SDax-notierter Stahlhändler
Klöckner & Co. verkauft acht US-Standorte für 119 Millionen Dollargestern, 16:05 Uhr · dpa-AFX
Klöckner & Co. verkauft acht US-Standorte für 119 Millionen Dollar
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 28.09.2025
Der US-Aktienrally mangelt es bis zur Berichtssaison an neuen Kurstreiberngestern, 19:58 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Euphorie unter Kleinanlegern: Hochmut kommt vor dem Fall27. Sept. · Acatis
Chinesischer E-Auto-Hersteller
BYD bleibt auch nach Buffetts Ausstieg eine interessante Aktie24. Sept. · onvista