Aktien Wien Schluss: Leitindex ATX gewinnt deutlich
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Der österreichische Leitindex ATX legte 1,37 Prozent auf 4.699,72 Punkte zu. Auch an den europäischen Leitbörsen ging es klar in die Gewinnzone.
Mangels österreichischer Nachrichten rückten die internationalen Meldungen in den Fokus. In der Eurozone hat die Inflation im September wie erwartet angezogen. Die Verbraucherpreise sind im Jahresvergleich um 2,2 Prozent gestiegen. Im August hatte die Rate noch bei 2,0 Prozent gelegen. Volkswirte hatten den Anstieg im Schnitt erwartet. Die Reaktionen an den Finanzmärkten hielten sich in Grenzen, da die Daten im Rahmen der Erwartungen lagen und die Zahlen aus den Mitgliedsstaaten schon bekannt waren. Die Inflation in Österreich ist im September mit 4,0 Prozent auf hohem Niveau geblieben und liegt damit fast doppelt so hoch wie im Euroraum.
International stand zudem der sogenannte "Shutdown" im Fokus. Im US-Kongress hat man den Haushaltsstreit auch im letzten Versuch nicht beilegen können, sodass die Arbeit in den Regierungsbehörden teilweise eingestellt wird. Dies gab es laut Helaba-Analysten in der Vergangenheit schon häufiger und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte sind bisher überschaubar. Fragt sich nur, wie lange der Stillstand dauert, hieß es weiter von den Experten.
Zudem wurden enttäuschende US-Daten publik. Die Privatwirtschaft der USA hat im September unerwartet Arbeitsplätze abgebaut. Im Vergleich zum Vormonat fiel die Zahl der Beschäftigten um 32.000, wie der Arbeitsmarktdienstleister ADP in Washington mitteilte. Volkswirte hatten hingegen im Schnitt einen Anstieg um 51.000 erwartet. Es ist der stärkste Rückgang seit März 2023. In den USA könnte nun eine Leitzinssenkung näher rücken.
Europaweit notierten Pharma- und Stahlwerte in der Gunst der Anleger weit oben. In Wien zogen die Voestalpine -Papiere um sechs Prozent hoch und markierten damit mit Abstand die ATX-Spitze.
Die Frequentis-Papiere setzten ihren Höhenflug mit plus 8,1 Prozent fort. Die Titel des Anbieters von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen liegen damit seit dem Jahresauftakt beachtliche fast 190 Prozent im Plus.
Keine klare Richtung gab es für die Aktien der schwer gewichteten Banken zu sehen. Die Aktionäre der Erste Group konnten ein Plus von 2,7 Prozent verbuchen. Raiffeisen Bank International verbilligten sich hingegen um 2,4 Prozent. Bei der Bawag gab es ein kleines Plus von 0,3 Prozent zu sehen.
Andritz gewannen unter den weiteren Schwergewichten 1,7 Prozent. Die OMV -Titel legten 1,8 Prozent zu. Unter den Stromversorgern gewannen Verbund-Titel 1,3 Prozent./ste/sto/APA/men