- 38,520 EUR
- -0,08
- -0,20%
- +15 Min.: Wien 43.945 Stk.
- Realtime: Tradegate 1.182 Stk.
- Realtime: Lang & Schwarz 250 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 230 Stk.
- Realtime: LS Exchange 180 Stk.
- +15 Min.: Xetra 105 Stk.
- +15 Min.: Berlin
- +15 Min.: Düsseldorf
- +15 Min.: Hamburg
- +15 Min.: Hannover
- Realtime: Baader Bank
- Realtime: Stuttgart
- +15 Min.: London Trade Rep.
- Realtime: Gettex
- +15 Min.: Frankfurt
- +15 Min.: München
- Realtime: Quotrix
+15 Min.:Brief | 38,520 | (321) | Kaufen | Eröffnung | 38,96 | Hoch / Tief (heute) | 39,18 / 38,48 | Gehandelte Aktien (heute) | 43.945 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
+15 Min.:Geld | 38,480 | (610 Stk.) | Verkaufen | Vortag | 38,60 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 41,72 / 22,96 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | -5,15% / +24,91% |
- +15 Min.: Wien 43.945 Stk.
- Realtime: Tradegate 1.182 Stk.
- Realtime: Lang & Schwarz 250 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 230 Stk.
- Realtime: LS Exchange 180 Stk.
- +15 Min.: Xetra 105 Stk.
- +15 Min.: Berlin
- +15 Min.: Düsseldorf
- +15 Min.: Hamburg
- +15 Min.: Hannover
- Realtime: Baader Bank
- Realtime: Stuttgart
- +15 Min.: London Trade Rep.
- Realtime: Gettex
- +15 Min.: Frankfurt
- +15 Min.: München
- Realtime: Quotrix
Alle Kurse zu Andritz
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | +15 Min.: | 38,98 EUR | +0,76 | +1,98% | 38,440 / 38,560 | ||
Stuttgart | Realtime: | 38,48 EUR | -0,22 | -0,56% | Realtime: 38,760 / 38,780 | ||
Lang & Schwarz Excha... | Realtime: | 38,72 EUR | -0,78 | -1,97% | 38,720 / 38,780 | ||
Tradegate | Realtime: | 38,60 EUR | -1,06 | -2,67% | 38,760 / 38,780 | ||
Frankfurt | +15 Min.: | 38,90 EUR | -0,16 | -0,40% | 38,460 / 38,540 | ||
Hamburg | +15 Min.: | 39,44 EUR | +0,66 | +1,70% | 38,440 / 38,560 | ||
Berlin | +15 Min.: | 39,40 EUR | +0,34 | +0,87% | 38,480 / 38,520 | ||
Düsseldorf | +15 Min.: | 38,62 EUR | -0,64 | -1,63% | 38,500 / 38,540 | ||
Hannover | +15 Min.: | 39,44 EUR | +0,66 | +1,70% | 38,440 / 38,560 | ||
München | +15 Min.: | 39,40 EUR | +0,12 | +0,30% | 38,480 / 38,520 | ||
FINRA other OTC Issu... | Handelsplatz geschlossen: | 48,20 USD | +6,04 | +14,35% | n.a. / n.a. | ||
Gettex | Realtime: | 38,96 EUR | -0,40 | -1,01% | 38,740 / 38,760 | ||
London Trade Rep. | +15 Min.: | 38,90 EUR | +0,35 | +0,90% | 37,740 / 39,360 | ||
Quotrix | Realtime: | 39,68 EUR | +0,72 | +1,84% | 38,760 / 38,780 | ||
Wiener Börse | +15 Min.: | 38,52 EUR | -0,08 | -0,20% | 38,480 / 38,520 | ||
Baader Bank | Realtime: | 38,76 EUR | -0,70 | -1,77% | 38,740 / 38,760 | ||
Lang & Schwarz | Realtime: | 38,72 EUR | -0,88 | -2,22% | 38,720 / 38,780 |
Orderbuch zu Andritz
∑ Top 10 Kauf-Orders | Verhältnis | ∑ Top 10 Verkauf-Orders | ||
---|---|---|---|---|
31.682 | 1,00 : 0,92 | 29.239 |
Beliebte Derivate auf ANDRITZ AG
Mehr Informationen: Angezeigt werden die meist besuchten Derivate unserer Partner auf diesen Basiswert in den letzten 7 Tagen.Diskussionen zu Andritz
Fundamentale und technische Kennzahlen zu Andritz
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 3.838,30 Mio EUR | Anzahl Aktien | 99.437.940 Stk. | Streubesitz | 56,95% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020e | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 2,93 | 2,63 | 2,03 | 1,27 |
Dividende je Aktie (in EUR) | 1,48 | 1,34 | 0,90 | 0,50 |
Dividendenrendite (in %) | 3,85 | 3,47 | 2,40 | 1,30 |
KGV | 13,16 | 14,66 | 18,41 | 30,16 |
KCV | 8,13 | 9,98 | 8,09 | 4,69 |
PEG | 0,90 | 1,29 | 0,62 | 0,50 |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 21,43 | Momentum 250T | 1,36 | Gl. Durchschnitt 38T | 40,14 |
Vola 250T (in %) | 37,86 | RSL (Levy) 30T | 0,96 | Gl. Durchschnitt 100T | 36,41 |
Momentum 30T | 0,93 | RSL (Levy) 250T | 1,18 | Gl. Durchschnitt 200T | 33,39 |
Stammdaten zu Andritz
- WKN
- 632305
- ISIN
- AT0000730007
- Symbol
- ANDR
- Land
- Österreich
- Branche
- Elektroausstattu...
- Sektor
- Technologie
- Typ
- Inhaberaktie
- Nennwert
- 1,00
- Unternehmen
- ANDRITZ AG
Firmenprofil zu Andritz

Die Andritz AG ist ein weltweit tätiges Technologie-Unternehmen. Die Gruppe entwickelt und vertreibt Hightech-Produktionssysteme und industrielle Prozesslösungen für die Herstellung verschiedener Standardprodukte und hochspezialisierte Produkte. Andritz zählt zu den weltweit führenden Lieferanten von kundenindividuell maßgeschneiderten Anlagen, Systemen und Dienstleistungen für die Zellstoff- und Papierindustrie, die Stahlindustrie, Wasserkraftwerke und andere spezialisierte Industriezweige (Fest-Flüssig-Trennung, Futtermittel und Biomasse).Der Umsatz sollte aufgrund des sehr hohen Auftragsbestands gegenüber 2019 ansteigen. Vor allem im Bereich Pulp & Paper wird durch die Abarbeitung einiger Großaufträge mit einem deutlichen Umsatzanstieg gerechnet. Beim operativen Ergebnis vor außerordentlichen Effekten (EBITA) wird trotz des steigenden Umsatzes nur ein Betrag in ähnlicher Größenordnung wie 2019 erwartet. Die wesentlichen Einflussfaktoren für die Ergebnisprognose sind ein gegenüber 2019 erhöhter Umsatzanteil von margenschwächeren Großprojekten im Geschäftsbereich Pulp & Paper sowie die durch die unverändert schwierige Situation der Automobilindustrie bedingte schwache Ergebnisentwicklung im Geschäftsbereich Metals. Die für diesen Bereich bereits angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen verlaufen planmäßig, werden sich jedoch erst ab Ende 2020 in nennenswerter Höhe im Ergebnis niederschlagen. Für den Geschäftsbereich Hydro wird für 2020 eine unverändert solide und stabile Rentabilitätsentwicklung erwartet, beim Geschäftsbereich Separation ist für 2020 eine weitere Ergebnis- und Rentabilitätsverbesserung gegenüber 2019 geplant.Update 4.03.2020: Für das Gesamtjahr 2020 erwartet die ANDRITZ-GRUPPE aus heutiger Sicht einen leichten Anstieg des Umsatzes und ein gegenüber 2019 unverändertes operatives Ergebnis vor außerordentlichen Effekten (EBITA). Grundlage für die Ergebnisprognose ist ein im Vergleich zum Vorjahr höherer Umsatzanteil von Großprojekten im Geschäftsbereich Pulp & Paper sowie eine - bedingt durch anhaltend schwierige Situation der Automobilindustrie - unverändert moderate Ergebnisentwicklung im Bereich Metals Forming, da sich die heuer geplanten Kostenanpassungsmaßnahmen erst 2021 positiv auf das Ergebnis auswirken werden. Für Hydro und Separation wird für 2020 eine unverändert gute Rentabilitätsentwicklung erwartet.Update 23.03.2020: Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erwartet aufgrund der weltweiten Corona-Krise negative Auswirkungen auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2020. Das Ausmaß hängt von der Dauer und den weiteren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die von ANDRITZ bedienten Märkte ab und kann daher derzeit nicht mit ausreichender Sicherheit quantifiziert werden. Damit einhergehend setzt ANDRITZ seine im Rahmen der Ergebnispräsentation 2019 veröffentlichte Umsatz- und Ergebnisprognose für 2020 aus, die von einem leicht steigenden Umsatz und einem unveränderten Ergebnis vor außerordentlichen Effekten (EBITA) im Vergleich zu 2019 (vor außerordentlichen Effekten) ausging. Zum aktuellen Zeitpunkt können keine Einschätzungen hinsichtlich der Umsatz- und Ergebnisauswirkungen im Jahr 2020 gemacht werden.Update 30.04.2020: Aufgrund der unverändert schwierigen globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bedingt durch die Covid-19-Pandemie und der fehlenden Visibilität hinsichtlich deren weiterer Entwicklung kann aus heutiger Sicht weiterhin keine zuverlässige Aussage hinsichtlich der erwarteten Umsatz- und Ergebnisentwicklung der ANDRITZ-GRUPPE im Jahr 2020 getroffen werden. ANDRITZ hat als Reaktion auf die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sofortige Anpassungsmaßnahmen eingeleitet, die sowohl auf die Erzielung kurzfristiger Kosteneinsparungen als auch eine mittelfristige Optimierung der Kostenstrukturen fokussieren. Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: 'Die Visibilität hinsichtlich der Projektaktivität in den von uns bedienten Märkten ist aktuell immer noch sehr gering. Wir verfolgen die Situation genau und werden je nach Entwicklung weitere Schritte setzen, um die finanziellen Auswirkungen so gering wie möglich zu halten und die Wettbewerbsfähigkeit von ANDRITZ sicherstellen zu können.'Update 31.07.2020: asierend auf der Entwicklung des Auftragseingangs im 1. Halbjahr 2020, dem bestehenden Auftragsbestand der Gruppe per Ultimo Juni sowie den Markterwartungen für das laufende zweite Halbjahr erwartet ANDRITZ für das Geschäftsjahr 2020 aus heutiger Sicht einen im Vergleich zu 2019 (6.674 MEUR) etwas niedrigeren Umsatz. Die Rentabilität (EBITA-Marge, basierend auf dem berichteten operativen Ergebnis (EBITA) nach Berücksichtigung der oben genannten Rückstellungen für kapazitive Anpassungsmaßnahmen) sollte trotz des Umsatzrückgangs in etwa auf dem Vorjahresniveau liegen (EBITA-Marge berichtet 2019: ca. 5%).Update 28.10.2020: Aufgrund der guten Ergebnisentwicklung in den ersten drei Quartalen und auf Basis des bestehenden Auftragsstands geht ANDRITZ nun für das Gesamtjahr 2020 aus heutiger Sicht von einer im Vergleich zum Vorjahr in etwa gleichbleibenden Rentabilität (EBITA-Marge) vor Sondereffekten (Rückstellungen für kapazitive Anpassungsmaßnahmen) aus (EBITA-Marge 2019 vor Sondereffekten: 6,8%). Bei der Rentabilität inklusive Berücksichtigung von Sondereffekten (EBITA-Marge 2020 berichtet) wird aus heutiger Sicht eine stabile bis leicht steigende Rentabilität im Vergleich zum Vorjahr (EBITA-Marge 2019 berichtet: 5,1%) erwartet. Die Guidance für die Umsatzentwicklung bleibt unverändert. ANDRITZ erwartet für das Geschäftsjahr 2020 aus heutiger Sicht einen im Vergleich zu 2019 (6.674 MEUR) etwas niedrigeren Umsatz.Update 5.11.2020: Aufgrund der guten Ergebnisentwicklung in den ersten drei Quartalen und auf Basis des bestehenden Auftragsstands geht ANDRITZ nun für das Gesamtjahr 2020 aus heutiger Sicht von einer im Vergleich zum Vorjahr in etwa gleichbleibenden Rentabilität (EBITA-Marge) vor Sondereffekten (Rückstellungen für kapazitive Anpassungsmaßnahmen) aus (EBITA-Marge 2019 vor Sondereffekten: 6,8%). Bei der Rentabilität inklusive Berücksichtigung von Sondereffekten (EBITA-Marge 2020 berichtet) wird aus heutiger Sicht eine stabile bis leicht steigende Rentabilität im Vergleich zum Vorjahr (EBITA-Marge 2019 berichtet: 5,1%) erwartet. Die im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse für das 2. Quartal 2020 abgegebene Guidance für die Umsatzentwicklung bleibt unverändert. ANDRITZ erwartet für das Geschäftsjahr 2020 aus heutiger Sicht einen im Vergleich zu 2019 (6.674 MEUR) etwas niedrigeren Umsatz.
weitere Infos zu Andritz



Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu Andritz mit anderen Aktien der Branche Elektroausstattung und Vertrieb!
Zum Aktien-FinderDividenden-News zu Andritz
News & Analysen zu Andritz


Unternehmensmitteilungen zu Andritz
onvista Analyzer zu Andritz
Zugehörige Derivate auf Andritz (160)
Derivate-Wissen
Mit Discount-Zertifikaten können Sie auch bei unveränderten Aktienkursen eine Rendite erzielen.
Erfahren Sie mehr zu Discount-ZertifikatenDerivate nach Markterwartung
Bestimmen Sie hier Markterwartung und Risikobereitschaft und gelangen Sie schnell und einfach zu passenden Produkten.
Wie ist Ihre Markterwartung für Andritz?Peergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
FORTINET INC | +7,77% | 3 | 0 |
AMETEK INC. | +4,48% | 3 | 0 |
FORTIS INC. | -1,70% | 2 | 0 |
MURATA MFG | -4,31% | 1 | 1 |
LEGRAND SA | -6,07% | 1 | 0 |
FANUC | -6,12% | 2 | 0 |
ROPER TECHNOLOGI... | -6,91% | 1 | 0 |
YASKAWA ELECTRIC | -7,68% | 2 | 0 |
METTLER-TOLEDO I... | -11,26% | 1 | 0 |
BYD | -22,72% | 1 | 0 |