Gesetzesentwurf

Italien plant 30-Prozent-Schwelle für Übernahmeangebote

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: chernobrovin/Shutterstock.com

Rom (Reuters) - Italien will die Schwelle für verpflichtende Übernahmeangebote bei börsennotierten Unternehmen auf einheitlich 30 Prozent festlegen.

Damit würde die bisherige niedrigere Schwelle von 25 Prozent für Großunternehmen entfallen. Dies geht aus einem Gesetzesentwurf hervor, in den die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch Einblick hatte. Die Maßnahme ist Teil einer umfassenden Reform des italienischen Finanzmarktrechts.

Die Änderung könnte erhebliche Auswirkungen auf Konzerne wie Telecom Italia (TIM) haben. Der staatlich gestützte Finanzkonzern Poste Italiane, der mit 24,8 Prozent größter TIM-Aktionär ist, könnte seinen Anteil aufstocken, ohne eine Offerte vorlegen zu müssen. Die Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni will mit der Reform Firmengründern den Börsengang in Mailand erleichtern, ohne dass diese einen Kontrollverlust fürchten müssen.

Das könnte dich auch interessieren

Deutscher Autohersteller
Autowerte sacken ab - BMW-Zielsenkung und Produktionseinbruch08. Okt. · dpa-AFX
Autowerte sacken ab - BMW-Zielsenkung und Produktionseinbruch
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Chart dieses Agrar-Rohstoffs signalisiert Trendwendegestern, 15:38 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 05.10.2025
Was Anleger bei Aktien im vierten Quartal erwarten dürfen05. Okt. · onvista