Thyssenkrupp & Co.

Maßnahmen der EU für Stahlbranche treiben Kurse weiter an

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: ABCDstock/Shutterstock.com

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die am Vortag angekündigten Maßnahmen der Europäischen Kommission zum Schutz der Stahlindustrie haben die Aktienkurse der Hersteller am Mittwoch weiter nach oben getrieben. So stiegen Thyssenkrupp um 3,7 Prozent und erreichten ein Hoch seit Ende 2019. Salzgitter kletterten um 1,4 Prozent, hier fehlte nicht viel zu einem Hoch seit Mitte 2023. Für Arcelormittal ging es um 3,5 Prozent hoch und für die Papiere des Stahlhändlers Klöckner & Co um 2,4 Prozent.

Die EU-Kommission habe mit den Maßnahmen eine protektionistischere Haltung eingenommen als in der Vergangenheit, schrieb Analyst Cole Hathorn von Jefferies. Für die europäischen Produzenten sei das eine gute Nachricht. Die Schritte deckten sich mit den Erwartungen am Markt oder gingen sogar noch etwas darüber hinaus. Mittelfristig dürften sich die Schritte positiv auf Preise und Absatzmengen auswirken und mithin auch auf die Ergebnisse.

Das sahen Investoren auch andernorts so: An der Börse von Madrid stiegen Acerinox um 2,4 Prozent auf den höchsten Stand seit Mitte 2022. Papiere der schwedischen SSAB verteuerten sich um 4 Prozent und die der finnischen Outokumpu um 3,4 Prozent./bek/ajx

Das könnte dich auch interessieren

Kupferpreis-Aufschlag steigt stark
Aurubis-Aktie erreicht Rekord-Hochgestern, 14:12 Uhr · dpa-AFX
Aurubis-Aktie erreicht Rekord-Hoch
Unsicherheit vor EU-Plänen
Thyssen, Salzgitter und Co.: Gewinnmitnahmen in Stahlwertengestern, 13:01 Uhr · dpa-AFX
Thyssenkrupp-Logo vor Gebäuden
Exane sieht neue Spielregeln
Stahlwerte weiter stark: Salzgitter springen acht Prozent03. Okt. · dpa-AFX
Stahlwerte weiter stark: Salzgitter springen acht Prozent
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Chart dieses Agrar-Rohstoffs signalisiert Trendwendegestern, 15:38 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 05.10.2025
Was Anleger bei Aktien im vierten Quartal erwarten dürfen05. Okt. · onvista