dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Leichte Erholung erwartet

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

FRANKFURT (dpa-AFX)

-------------------------------------------------------------------------------

AKTIEN

-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - IM PLUS - Nach dem unvermittelten Zollschock kurz vor dem Wochenende dürfte der Dax am Montag einen Erholungsversuch starten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex gut zwei Stunden vor der Eröffnung mit 24.340 Punkten 0,4 Prozent im Plus. Am Donnerstag hatte der Dax mit 24.771 Zählern noch ein Rekordhoch erklommen und sich am Freitag auch nahe dieses Niveaus gehalten.

Für heftige Kursverluste sorgte dann allerdings US-Präsident Donald Trump. Dieser stellte kurz vor dem europäischen Handelsschluss ein geplantes Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea mit Verweis auf den laufenden Handelskonflikt infrage. Der Zollstreit zwischen den USA und China, die viele Börsenanleger angesichts des KI-Hypes bestenfalls noch im Hinterkopf gehabt haben dürften, holte die Finanzmärkte rasch und mit voller Wucht wieder ein. Der Dax sackte binnen weniger Minuten um mehrere hundert Punkte ab.

Mittlerweile haben sich die Wogen aber etwas geglättet. So schlug Trump plötzlich wieder versöhnliche Töne an. Auf der Plattform Truth Social schrieb der Republikaner am Wochenende: "Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut! Der hochgeschätzte Präsident Xi hatte nur einen schlechten Moment. Er will keine Depression für sein Land, und ich auch nicht. Die USA wollen China helfen, nicht schaden!!!" Wie Trump zu dieser Einschätzung gelangte, blieb zunächst unklar.

USA: - VERLUSTE - Die Furcht vor einer Eskalation des Handelskonflikts zwischen den Vereinigten Staaten und China hat am Freitag die Rekordjagd am US-Aktienmarkt unvermittelt gestoppt. Dabei gerieten Technologie-Werte, die im frühen Handel einmal mehr Bestmarken erreicht hatten, stärker unter Druck als Standardwerte. Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 1,90 Prozent auf 45.479,60 Punkte. Auf Wochensicht ergibt sich ein Minus von 2,7 Prozent. Das ist der größte Verlust seit Anfang August.

Der marktbreite S&P 500 büßte am Freitag 2,71 Prozent auf 6.552,51 Punkte ein. Für den viel beachteten Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 3,49 Prozent auf 24.221,75 Punkte nach unten. Der umfassendere Index Nasdaq Composite sackte um 3,56 Prozent auf 22.204,43 Punkte ab.

ASIEN: - DEUTLICHE VERLUSTE IN CHINA UND HONGKONG; FEIERTAG IN JAPAN - In China und Hongkong haben die Aktienmärkte wegen Sorgen über eine Eskalation des Handelsstreits zwischen China und den USA deutlich nachgegeben. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen Chinas verlor im späten Handel 1,7 Prozent. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong büßte 2,7 Prozent ein.

DAX              		24241,46		-1,50%
XDAX            		24172,99		-1,82%
EuroSTOXX 50		5531,32		-1,68%
Stoxx50        		4701,04		-1,39%
				
DJIA             		45479,60		-1,90%
S&P 500        		6552,51		-2,71%
NASDAQ 100  		24221,75		-3,49%

-------------------------------------------------------------------------------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

Bund-Future                129,20             -0,09%

DEVISEN:

Euro/USD       		1,1622		0,00%
USD/Yen             	151,79		0,40%        
Euro/Yen       		176,42		0,40%

BITCOIN:

Bitcoin
(USD, Bitstamp)
Bitcoin		         114.759		-0,29%

ROHÖL:

Brent                          63,67             +0,94 USD
WTI                            59,80             +0,90 USD

/zb

Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Biogen bietet jetzt ein Chance/Risiko-Verhältnis von 3:1gestern, 15:30 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 19.10.2025
Taktische Manöver vor Trump–Xi-Gipfel: Märkte bleiben volatil19. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Europas Abhängigkeiten sind fatal19. Okt. · onvista-Partners