Paypals Krypto-Partner kreiert versehentlich 300 Billionen Dollar an Stablecoins

Richtig gelesen: Ein US-Unternehmen und Partner von Paypal hat versehentlich Stablecoins mit einem theoretischen Wert von 300 Billionen US-Dollar kreiert. Ausgeschrieben: 300.000.000.000.000 Dollar.
Das ist rund das Dreifache dessen, was global pro Jahr an Wirtschaftsleistung erbracht wird – und fast das 70-fache dessen, was der aktuell wertvollste Börsenkonzern Nvidia auf die Waage bringt.
Paxos, die Firma hinter dem Paypal-Stablecoin PYUSD, sprach laut „CNBC“ von einem „technischen Fehler“. Aufmerksam wurden Marktteilnehmer auf diese gigantische Summe über die Analyseplattform Etherscan, so „CNBC“.
Krypto-Unternehmen zerstörte überschüssige Coins zügig
Laut dem Börsenportal kreierte Paxos diese unfassbare Menge an Stablecoin während eines internen Transfers. Der Fehler sei „unverzüglich erkannt“ und die überschüssigen Coins „sofort vernichtet“ worden, so Paxos. Das Unternehmen betonte, dass es sich nicht um eine Sicherheitslücke handle und die Einlagen von Kunden sicher seien.
PYUSD soll, wie alle übrigen Stablecoins auch, zu jederzeit 100 Prozent mit US-Dollar hinterlegt sein, über Einlagen, US-Staatsanleihen und weiteren Dollar-Äquivalenten, erklärt jedenfalls Paypal. Um die versehentlich geschaffene Menge an PYUSD zu decken, würden aber alle im Umlauf befindlichen Dollar gar nicht ausreichen.
Mehrere Großkonzerne planen eigene Stablecoins
Mit dem eigenen Stablecoin stößt Paypal in den Bereich der Kryptowährungen vor. Laut dem Zahlungsdienstleister seien die Coins jederzeit 1 zu 1 eintauschbar zu Dollar. Mit PYUSD können Paypals Nutzer zahlen, Kryptowährungen kaufen oder Geldtransfers vornehmen. Auch Amazon und Walmart arbeiten an eigenen Stablecoins für den internen Zahlungsverkehr. Aktuell ist PYUSD mit einer Marktkapitalisierung von 2,6 Milliarden US-Dollar der sechstgrößte Stablecoin der Welt, so „CNBC“.
Anders als im Preis flexible Kryptowährungen wie Bitcoin, deren Kurs durch Angebot und Nachfrage zustande kommt, sind Stablecoins an andere Währungen wie eben den Dollar gebunden und dadurch im Wert fix. Bekannte Kryptowährungen sind etwa Tether oder USDC.
Genutzt werden Stablecoins unter anderem für den Zahlungsverkehr oder auch, um konventionelle Währungen wie Euro oder Dollar ins Krypto-Universum zu transferieren, um damit später weitere Kryptowährungen zu kaufen. Auch als Wertspeicher, beispielsweise in Ländern mit hoher Inflation, werden die Coins genutzt.