Werbung
Künftiger Dividenden-Aristokrat?

Trading-Chance Texas Instruments: Margen-Monster!

Trading-Chance-Redaktion · Uhr

Und auch in unserem nächsten Artikel stellen wir einen heißen Anwärter auf die Zugehörigkeit zu den Dividenden-Aristokraten vor. Das Unternehmen hat in 22 aufeinander folgenden Jahren die Dividendenzahlung alljährlich erhöht. Die Aktie ist sehr trendstark und entwickelt sich stetig, was sich anhand der hervorragenden fundamentalen Kennziffern auch mehr als plausibel erklären lässt. Für die Zukunft schauen die Perspektiven rosig aus, wie wir nachfolgend erläutern. Wie üblich stellen wir auch eine konkrete Trading-Chance für diese tolle Aktie vor.

Quelle: onvista

Was macht Texas Instruments?

Zu den Geschäftsfeldern von Texas Instruments zählen Semiconductors und Education Technology. Im Bereich Semiconductors entwickelt und produziert das Unternehmen eine breite Palette von Halbleiterprodukten, darunter Mikrocontroller, Prozessoren und Sensoren. Diese Komponenten finden unter anderem in der Automobilindustrie, in industriellen Anwendungen, in der Kommunikationstechnik und in Unterhaltungselektronik Verwendung. Ein weiterer bedeutender Geschäftsbereich ist die Education Technology. Hier konzentriert sich Texas Instruments auf die Entwicklung und den Vertrieb von technologischen Lernhilfen, wie zum Beispiel grafikfähigen Taschenrechnern und entsprechender Software. Diese Produkte werden häufig im Bildungsbereich eingesetzt, um Schüler und Studenten in Mathematik und Naturwissenschaften zu unterstützen.

Was sind Dividenden-Aristokraten?

Als Dividenden-Aristokraten bezeichnet man Aktien, die ihre Dividenden-Ausschüttung über mindestens 25 aufeinander folgende Jahre  gesteigert haben. Die Aktien dieser Unternehmen gelten als sichere Dividendenzahler und sind potenziell ausgesprochen profitabel. Wenn ein Unternehmen trotz zwischenzeitlicher Wirtschaftskrisen seine Dividende weiter erhöht, ist es sehr wahrscheinlich, dass deren Geschäftsmodell extrem robust ist. Solche Aktien möchte man doch in seinem Portfolio wissen, nicht wahr? Von den derzeit 154 Aristokraten-Aktien stammen 120 aus den USA und lediglich 34 aus dem Rest der Welt.  Texas Instruments hat inzwischen bereits 22 Jahre in Folge die Dividende erhöht und avanciert damit seinerseits zu einem Dividenden-Aristokraten. Angesichts der positiven Wachstumsaussichten halten wir es für sehr wahrscheinlich, dass man auch in den kommenden drei Jahren die Ausschüttung an die Aktionäre gegenüber dem jeweils vorherigen Jahr steigern können wird. Und damit würde die Aktie in den kleinen Kreis hinzu addiert, der sich Dividenden-Aristokraten nennen darf.

Top fundamentale Kennziffern

Zunächst möchten wir auf die enorm hohe Netto-Marge eingehen, die mit 30% herausragend gut ist und nur von ganz wenigen Unternehmen getoppt werden kann. Der Gewinn wurde von 2,82 Dollar in 2015 auf nunmehr 5,47 Dollar in 2025 knapp verdoppelt werden. Bis 2027 will man den Profit abermals steigern auf dann 7,83 Dollar je Anteilsschein. Beim Operativen Cashflow ist die Entwicklung ebenfalls sehr dynamisch. Im Jahr 2015 belief sich der Operative Cashflow noch auf 4,09. Im laufenden Geschäftsjahr landet man bei 7,06 und bis 2028 soll diese wichtige Kennziffer  auf 11,36 Dollar pro Aktie ausgebaut werden.  Das derzeitige Kurs-/Gewinn-Verhältnis liegt mit 29,8 über dem langfristigen Durchschnitts-KGV von 22,2. Trifft man seine Prognosen (siehe oben), so wäre Texas Instruments wieder durchschnittlich bewertet.

Halbleiterhersteller nach Marktkapitalisierung
Quelle: www.all-electronics.de

Der Kuchen wird größer

Die Vorstellung vieler Menschen, nach der es einen Kuchen gibt, bei dem es darum geht, wie sich dieser verteilt, ist nicht vollständig zu Ende gedacht. Denn natürlich schneiden sich einige Unternehmen, auch bei Halbleitern, ein viel größeres Stück vom Kuchen ab. Doch das muss nicht zwingend zu Lasten der Gewinne der anderen Firmen gehen, da der Kuchen im Falle der Halbleiterindustrie dynamisch wächst. Um die großen Datenmengen verarbeiten zu können, braucht es gerade auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz Chips. Die Halbleiterindustrie ist also eine Schlüsselindustrie für die Weiterentwicklung und die Anwendung Künstlicher Intelligenz. Im Ranking der größten Halbleiterhersteller rangiert Texas Instruments bereits auf Rang 9, nur knapp hinter Qualcomm und AMD, die wir auch bereits als Trading-Chance vorgestellt hatten.

Konsolidierung vor nächster Trendwelle?

Der Kurs strebt seit der breiten Bodenbildung zwischen den Jahren 2003 und 2009, die auf den Abverkauf nach der Internet-Hausse folgte, dynamisch gen Norden. Der Aufwärtstrend verläuft gegenwärtig bei 153 Dollar. Dem gegenüber steht die obere Trendbegrenzungslinie bei 246 US-Dollar. Horizontale Unterstützungen lassen sich für den Bereich von 139 bis 144,4 Dollar ausmachen. Widerstände finden  wir am Allzeithoch bei 220-221,69 US-Dollar. Derzeit ist der Kurs in der Spanne zwischen diesen beiden Zonen eingekeilt und konsolidiert die Rallye aus, die von 2015 bis 2024 den Kurs von knapp 50 auf über 220 Dollar hinaufschnellen ließ.

Langfristiger Chart der Aktie von Texas Instruments
Quelle: www.tradingview.com

Fazit:

Eine Trendaktie par excellence! Die enorm hohe Netto-Marge und das dynamische Wachstum bei Gewinn, wie auch dem Operativen Cashflow allein machen die Aktie bereits attraktiv für ein Engagement. Durch den KI-Boom und die starke Positionierung des Unternehmens, mit weiterem Potenzial bei Gewinn von Marktanteilen, ist der perspektivische Blick auf diese Trading-Gelegenheit umso positiver und chancenträchtiger. Wir haben ein passendes Produkt für Sie ausgesucht, um an einer potenziell positiven Aktienentwicklung partizipieren zu können.  

Open end Turbo Bull  Optionsschein auf Texas Instruments

Für die heutige Trading-Gelegenheit haben wir für Sie einen Open end Turbo Bull Optionsschein des Emittenten UniCredit ausgewählt. Das Produkt hat Basis und K.O.-Schwelle gleichauf bei 112,937 US-Dollar. Bei einem aktuellen Preis von 175,25 Dollar ergibt sich somit ein Hebel von derzeit 2,78. Das Produkt hat eine eine unbegrenzte Laufzeit. Zur Absicherung der Position erscheint ein Stop-Loss bei zirka 0,20 Euro im Produkt sinnvoll. Wir wählen die Basis bzw. bei K.O.-Produkten bekanntlich stets so, dass wir so wenig Kapital wie möglich binden müssen, gleichzeitig die bestmögliche Hebelwirkung haben und den notwendigen Rahmen für den Trade einhalten.  Die WKN lautet UG5H18.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:  220 & 221,69 USD

Unterstützungen: 139 und 144 USD

Open end Turbo Bull  Optionsschein auf Texas Instruments

Die bisherigen Trades der „Trading-Chance“ für Sie in einer Watchlist:

Sie können mit einem Klick auf alle bisherigen Trading-Chancen zugreifen und sich ansehen, wie die dort vorgestellten Zertifikate und Optionsscheine gelaufen sind. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, das ist der Link zu unserer Trading-Chance Watchlist. Wenn Sie die zu den Produkten gehörigen Artikel lesen möchten, klicken Sie bitte einfach auf das „Sprechblasen“-Icon direkt rechts neben der Produktbezeichnung.

Denken Sie dabei aber daran, dass hier Gewinnmitnahmen, nachgezogene Stop Loss, mit Gewinn ausgelaufene Inline-Optionsscheine und ausgestoppte Positionen nicht eigens gekennzeichnet sind, hier finden Sie die Performance der Derivate ohne diese „Feinsteuerung“ seit dem Tag der Vorstellung.

* Disclaimer: Die Trading-Chance ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister RealMoneyTrader. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Emittenten von Zertifikaten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Wertpapierprospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertpapiere. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an einen unabhängigen Research bzw. eine Anlageempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Baldiger Dividenden-Aristokrat?
Trading-Chance Lockheed Martin: Gewinnsprung erwartet
gnubreW
10. Okt. · Trading-Chance-Redaktion
Trading-Chance Lockheed Martin: Gewinnsprung erwartet
Entsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sind14. Okt. · onvista
Ein Graph ist vor der Wall Street zu sehen.
Sparmaßnahme
Neuer Nestle-Chef streicht 16.000 Stellenheute, 09:01 Uhr · Reuters
Neuer Nestle-Chef streicht 16.000 Stellen
Premium-Beiträge
Entsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sind14. Okt. · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista