APA ots news: Emissionsfrei zur Baustelle - und dort leise dank...

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

APA ots news: Emissionsfrei zur Baustelle - und dort leise dank elektrischem Kran

Im Projekt "Zero Emission Transport" der Wirtschaftskammer  
Wien fahren Betriebe im 1. und 2. Bezirk emissionsfrei. 
Frankstahl setzt einen seltenen Lkw mit elektrischem Ladekran 
ein 

Wien (APA-ots) - Wien, 29.10.25 - "Mit Zero Emission Transport beweisen  
unsere 
Unternehmen täglich, dass emissionsfreier Transport in der 
Stadtlogistik funktioniert", sagt Christian Holzhauser, Spartenobmann 
für Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien. "Noch 
erfreulicher ist es, wenn auch die komplette Anlieferung nachhaltig 
gestaltet wird." 

Denn die Firma Frankstahl hat einen Lkw mit elektrischem Ladekran 
angeschafft. "Davon gibt es laut Herstellern nur zwei in Österreich", 
erklärt Holzhauser. "Solche Sonderanfertigungen sind eine 
Herausforderung, von der wir aber viel lernen können." 

Leiser Betrieb freut Mitarbeiter und Anwohner 

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mitsubishi Fuso mit 
einer 124 kWh starken Batterie, die etwa 200 Kilometer Reichweite 
bietet. Ein großer Vorteil des 7,5-Tonners ist der vollelektrische 
Ladekran, der leises Arbeiten erlaubt. Denn bisher musste für die 
Verwendung eines Ladekrans auch der Verbrennungsmotor des Diesel-Lkw 
zur Stromerzeugung laufen. 

"Beim Be- und Entladen entfällt jetzt der Lärm des Motors", 
erklärt Roman Divoky, Logistikleiter bei Frankstahl. "Das ist 
angenehmer für die Mitarbeiter und Anwohner einer Baustelle, und wir 
sparen so zusätzlich CO2-Emissionen ein. Eine weitere positive 
Erfahrung der ersten Monate ist, dass sich der Betrieb des Krans kaum 
auf die Kapazität der Batterie und damit die Reichweite des Lkw 
auswirkt." 

Denn der Lkw wird nicht auf täglich fixen Routen eingesetzt, 
sondern beliefert stets unterschiedliche Kunden. Dies machen die 
Routenplanung und die notwendige Reichweite weniger vorhersehbar. 
"Wir haben bereits mehrere hundert Kunden beliefert und es hat alles 
reibungslos funktioniert", freut sich Divoky. "Wir werden daher in 
Zukunft bei unserem Fuhrpark weitere E-Lkw in Betracht ziehen." 

Projekt "Zero Emission Transport" 

Mit "Zero Emission Transport" der Wirtschaftskammer Wien beweisen 
Unternehmen, dass sie freiwillig ihren Beitrag zum Klimaschutz 
leisten wollen. Sie verpflichten sich im Rahmen des Projekts dazu, 
emissionsfrei in den 1. und 2. Wiener Gemeindebezirk einzufahren. 
Damit leisten sie nicht nur einen direkten Beitrag zum Klimaschutz, 
sondern tragen im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts auch dazu 
bei, Erkenntnisse und Daten für die Zukunft des Wiener 
Wirtschaftsverkehrs zu sammeln. 

Weitere Informationen sowie alle teilnehmenden Unternehmen unter 
www.wko.at/wien/zet 

Rückfragen: 

Wirtschaftskammer Wien 
Jörg Michner 
Presse und Newsroom 
T +43 1 514 50-1533 
E joerg.michner@wkw.at 
W wko.at/wien/news 

Frankstahl 
Valentin Unger 
Marketing Manager 
T +43 676 842 658 366 
E valentin.unger@frankstahl.com 
W www.frankstahl.com 

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service 
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at 

Rückfragehinweis: 
   Wirtschaftskammer Wien 
   Presse Newsroom 
   Jörg Michner 
   Telefon: +43 1 514 50-1533 
   E-Mail: joerg.michner@wkw.at 
   Website: https://wko.at/wien/news 

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/242/aom 

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** 

OTS0012    2025-10-29/08:35
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Die vielleicht entscheidende Batterie-Wette des Jahrzehntsheute, 11:44 Uhr · onvista
Nachkauf-Zertifikate
Kurse zu hoch? So kannst du trotzdem einsteigen31. Okt. · onvista-Partners