W​e​r​b​u​n​g
Breite Diversifikation

In unsicheren Zeiten sicher für die Zukunft investieren – mit diesem ETF ist das möglich

Investment-Idee-Redaktion · Uhr

Die Finanz-Welt verändert sich in immer schnellerem Tempo – doch für langfristiges Investieren bleiben zwei Faktoren konstant: Diversifikation und Kosteneffizienz können langfristig den größten Vorteil bringen.

Quelle: Funtap/Shutterstock.com

Die globalen Finanzmärkte werden derzeit auf den Kopf gestellt. Die USA sind nicht mehr der sichere Hafen für Anlegerkapital von früher, da die US-Schuldenkrise und die wachsende politische Instabilität den Status Quo der globalen Supermacht infrage stellen. Der massiv steigende Goldpreis sendet Warnsignale, dass das Vertrauen in den Dollar schwindet. Rezessionssorgen in Europa, China und den USA beschäftigen Anleger weltweit. Anleihen verlieren durch die Volatilität der letzten Jahre ihren Status als sicheren Parkplatz für Kapital.

Die Verschiebung der alten Koordinatenpunkte in der Finanzwelt macht es auch für Investoren schwieriger, die einen langfristigen Anlagehorizont haben und für ihre Altersvorsorge planen möchten. Die jahrelange Dominanz der US-Aktienmärkte ist angesichts der großen Veränderungen auf der geopolitischen Bühne für die Zukunft nicht mehr in Stein gemeißelt. Andere Player wie Indien, China, Teile Südostasiens und Südamerikas sind auf dem aufsteigenden Ast.

ETFs bleiben das beste Mittel der Wahl

Eine Spekulation darauf, welcher Wirtschaftsraum und welche Aktien in Zukunft die beste Rendite erzielen werden, bleibt ein riskanter Weg, der für das langfristige Investieren – vor allem wenn es um die private Altersvorsorge geht – nicht gut geeignet ist. Diversifizierung bleibt das Mittel der Wahl, um die aktuellen Unsicherheiten am besten auszugleichen und langfristig eine positive Rendite zu erzielen. Ein global ausgerichteter ETF ist und bleibt ein sehr gutes Investmentvehikel, um eine breite Diversifikation so einfach und effizient wie möglich umzusetzen und den Risikofaktor einer sich verschiebenden wirtschaftlichen wie politischen Weltordnung abzufedern.

Ein Investment über einen ETF im Vergleich zu Einzelinvestments in Aktien bietet Anlegern eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Diversifikation: Ein ETF enthält in der Regel eine breite Palette von Aktien aus verschiedenen Ländern und Branchen. Dies ermöglicht eine natürliche Diversifikation, was das Risiko eines erheblichen Verlusts durch das Scheitern einer einzelnen Aktie minimiert.
  • Liquidität: ETFs werden mit einem hohen Handelsvolumen an Börsen gehandelt und sind daher leicht zugänglich. Anleger können ihre Anteile während der Handelszeiten schnell und einfach kaufen oder verkaufen, was Flexibilität und Liquidität bietet.
  • Transparenz: Die Zusammensetzung eines ETFs, einschließlich der im Index enthaltenen Aktien, ist öffentlich bekannt. Anleger wissen also genau, in welche Vermögenswerte sie investieren.
  • Historische Renditen: Langfristige historische Daten zeigen, dass der Gesamtmarkt tendenziell eine positive Performance verzeichnet hat. ETFs, die den breiten Markt abbilden, partizipieren an diesem langfristigen Wachstum. Zudem gelingt es den wenigsten aktiv gemanagten Fonds, den breiten Markt langfristig zu schlagen.
  • Reduziertes Einzelrisiko: Der Kauf einzelner Aktien kann zu erheblichen Einzelrisiken führen, wie z.B. Unternehmenspleiten oder schlechter Unternehmensführung. ETFs verteilen das Risiko über eine Vielzahl von Aktien und reduzieren so das Einzelrisiko.
  • Kosten und Zeitersparnis: Einzelinvestments in Aktien erfordern umfangreiche Recherchen und Zeit. ETFs erfordern weniger aktive Verwaltung und haben niedrigere Kosten, was langfristig zu einer besseren Gesamtrendite führen kann.
Quelle: fotolight_b/Shutterstock.com

Der „Invesco FTSE All World UCITS ETF“ als Möglichkeit für ein sich schnell veränderndes globales Marktumfeld

Nun bleibt die Frage nach der Wahl des passenden ETFs, um eine möglichst breite Diversifizierung zu erreichen, die der derzeitigen Marktlage angemessen ist. Der FTSE All World UCITS ETF von Invesco bietet sich hier als eine effiziente Auswahl an, um genau das zu erreichen. Der ETF ist eine Abbildung des FTSE All-World Index und ermöglicht eine breite Diversifikationsstrategie, die alle wichtigen Faktoren berücksichtigt, da Wirtschaftsbereiche in allen relevanten Industrie- und Schwellenländern abgedeckt werden.

Somit erhält man als Anleger die Möglichkeit, über ein einziges Investment-Vehikel eine effiziente Diversifikationsstrategie kostengünstig und einfach umzusetzen. Der FTSE All World UCITS ETF liefert folgende besondere Vorteile:

Breite Diversifikation: Der ETF liefert Zugang zu mehr als 4000 großen und mittelgroßen Unternehmen aus 49 Industrie- und Schwellenländern in aller Welt. Der ETF deckt rund 86 Prozent des gesamten globalen Aktienmarktes ab und lässt nur kleine Unternehmen und Unternehmen aus Frontier-Märkten außen vor - Frontier-Märkte sind Volkswirtschaften, die weniger entwickelt sind als Schwellenländer. Der Index gewichtet jedes der 4000 Unternehmen anhand seiner Marktkapitalisierung, sodass die größten Unternehmen das höchste Gewicht im Index haben. Der ETF passt sich der Gewichtung des Index automatisch an, sodass Anleger keinen Handlungsbedarf haben und bequem die dynamischen Veränderungen des Marktes mitnehmen können.

Durch diese Art des Aufbaus bezieht der ETF die offenen Fragen mit ein, die sich aus der perspektivischen Veränderung der Stärke der globalen Wirtschaftsräume ergeben, da aufsteigende Wirtschaftszonen bei einer steigenden Marktkapitalisierung automatisch höher gewichtet werden. Gleichzeitig macht der dominante US-Markt momentan noch eine hohe Gewichtung im ETF aus, was aufgrund der Robustheit der US-Wirtschaft und global führender Unternehmen wie den US-Technologie-Giganten für eine hohe Sicherheit sorgt.

Kosten- und Verwaltungseffizienz: Anleger, die in einen FTSE All-World ETF investieren, müssen sich keine Gedanken um die Anpassung der Allokation machen, da diese bei jeder Neugewichtung des Index automatisch auf Ebene des ETF erfolgt. Dadurch können die Kosten erheblich niedriger sein, als wenn Sie diese Anpassungen selbst vornehmen würden. Bei einem ETF sind die Kosten in der Regel eher niedrig. Die jährliche Gebühr des Invesco FTSE All-World UCITS ETF zum Beispiel beträgt lediglich 0,15 Prozent.

Wer langfristig spart – etwa für die Altersvorsorge –, unterschätzt oft, wie stark sich geringe Kosten auf das Endergebnis auswirken. Ein Unterschied von nur 0,5 Prozentpunkten pro Jahr kann über Jahrzehnte hinweg Zehntausende Euro ausmachen. ETFs haben sich genau aus diesem Grund durchgesetzt: Sie bilden ganze Märkte ab, verzichten auf  aktives Management und behalten die Kosten dauerhaft niedrig. Besonders der Invesco FTSE All-World UCITS ETF zeigt, wie effizient globale Diversifikation und niedrige Kosten zusammenwirken können – mit einer Gesamtkostenquote von nur 0,15 Prozent pro Jahr zählt er zu den günstigsten weltweit anlegenden ETFs überhaupt.

Wertentwicklung: Ein Blick auf die langfristige Wertentwicklung zeigt, dass eine Anlage in den Invesco FTSE All-World UCITS ETF die kurzfristige Unsicherheit an den Märkten teilweiseausgleichen und für ein echtes Wohlstandswachstum sorgen kann, das vor allem für das Alter eine zusätzliche Absicherung bieten kann.

Invesco Sparplanrechner Beispiel-Grafik
Quelle: Invesco Sparplanrechner

Der Sparplanrechner von Invesco mit dem Invesco FTSE All World UCITS ETF zeigt, dass bereits ein monatliches Investment von 100 Euro über einen Zeitraum von 25 Jahren den Unterschied machen kann. Bei einer angenommenen (dem annualisierten Durchschnitt der letzten zehn Jahre entsprechenden) Rendite von 11,43 Prozent beträgt die Rendite über 140.000 Euro und die Gesamtsparleistung über 171.000 Euro. Der Spareffekt wird dabei umso größer, je langfristiger der Sparplan läuft. Dieser Effekt verstärkt sich, je höher die monatliche Sparrate ausfällt.

Darum ist der FTSE All World UCITS ETF die richtige Wahl

Aufgrund der unsicheren globalen Perspektive ist es umso wichtiger, die Absicherung fürs Alter selbst in die Hand zu nehmen und sich ein Altersvorsorgedepot aufzubauen, das einem später die nötige finanzielle Flexibilität liefert, um handlungsfähig zu bleiben. Die historische und gegenwärtige Performance des Marktes zeigt, dass breit diversifizierte Anlagen wie der FTSE All World UCITS ETF eine strategische Wahl für Investoren darstellen können, die sowohl Sicherheit als auch Rendite suchen. Dieser ETF bietet eine effektive Möglichkeit, von der globalen Marktperformance zu profitieren, ohne sich täglich mit den einzelnen Marktveränderungen beschäftigen zu müssen. Er kombiniert breite Diversifikation, Kosteneffizienz und die Potenziale der weltweit dynamischsten Wirtschaftsräume in einem Produkt. Für Privatanleger, die langfristige und stabile Erträge anstreben und gleichzeitig eine Reihe von Marktrisiken minimieren möchten, stellt der FTSE All World UCITS ETF daher eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit dar.

* Die Investment-Idee ist ein Service der onvista media GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister Invesco. Die Produktauswahl erfolgt allein durch den Dienstleister. Der Artikel ist von Alexander Mayer verfasst. Der Verfasser des Artikels versichert, dass dargestellte Inhalte unter Beachtung etwaig anwendbarer journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die onvista media GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit angezeigten Dienstleister eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Finanzinstrumente den jeweils relevanten und rechtlich ausschließlich maßgeblichen Prospekt (Basisprospekt, die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen sowie etwaige Nachträge dazu bzw. entsprechende Veröffentlichungen für andere Produkte) auf der Seite des jeweiligen Emittenten oder Ihrer depotführenden Stelle oder Handelspartner zu lesen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in genannte Finanzinstrumente. Die Darstellung und der Service sind eine Werbemitteilung und erfüllen nicht die Voraussetzungen an eine unabhängige Anlageempfehlung oder eine Anlagestrategieempfehlung.

Das könnte dich auch interessieren

Update von onvista-Chefanalyst Martin Goersch
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten istgestern, 17:25 Uhr · onvista
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten ist
Massiver Stimmungsumschwung
Die Wall Street ist so volatil wie seit dem April-Chaos nicht mehrgestern, 15:14 Uhr · onvista
Die Wall Street ist so volatil wie seit dem April-Chaos nicht mehr
Premium-Beiträge
Update von onvista-Chefanalyst Martin Goersch
CDS, Krypto, KI: Warum die Rally ins Straucheln geraten istgestern, 17:25 Uhr · onvista