DAX: Ein herber Seitenhieb
Die Softwareschmiede SAP hat dem Deutschen Aktienindex als Schwergewicht einen schweren Seitenhieb zu Beginn dieser Woche verpasst und das Barometer zugleich wieder unter den EMA 200 sowie auf ein frisches Drei-Monats-Tief talwärts geschickt.
Kurzfristig schien sich das Barometer während des Handelstages berappen zu können, allerdings setzten am frühen Nachmittag schon wieder vermehrt Gewinnmitnahmen ein, aktuell kämpft der Index um seine Septembertiefs bei 12.341 Punkten. Damit wird eine unmittelbare Korrekturausdehnung zunächst an die Julitiefs bei 12.253 Punkten sehr wahrscheinlich, darunter würden die nächsten logischen Ziele 12.000 Punkte und der mittelfristige Support um 11.624 Punkten lauten.
Dennoch kann wie die jüngste Vergangenheit gezeigt hatte es im morgigen Handel schon wieder ganz anders aussehen und der Index dynamisch über seinen 200-Tage-Durchschnitt zurückkehren. In einem derartigen Szenario bliebe das Aufwärtspotenzial kurzfristig auf 12.500 Punkte begrenzt, erst darüber dürfte der Index in seine Handelsspanne aus der Vorwoche zwischen 12.500 und 12.880 Punkten zurückkehren. Zu alledem wächst die Nervosität der Anleger in Bezug auf die US-Präsidentschaftswahlen spürbar an, die am 3. November abgehalten werden.
Weitere Wirtschaftsdaten folgen in wenigen Minuten mit frischen Zahlen zu US-Neubauverkäufen aus September (annualisiert), ab 15:30 Uhr hält SNB-Präsident Thomas Jordan eine Rede in Lugano ab. Um 15:45 Uhr wird die Europäische Zentralbank EZB ihr Volumen der Käufe von Staatsanleihen, Pfandbriefen und ABS-Papieren vorlegen.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 12.341 // 12.442 // 12.505 // 12.645 // 12.725 // 12.799 |
Unterstützungen: | 12.253 // 12.095 // 12.000 // 11.900 // 11.828 // 11.624 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.