TecDAX: Wirecard, Sartorius, Isra Vision und und und – Hier spielt die Zukunftsmusik
Mobil Payment, Pharma oder optische Bildverarbeitung, viele Unternehmen aus dem TecDax haben sich in aussichtsreichen Zukunftsfeldern bestens positioniert, sind gar Marktführer.
Die Folge: Das Geschäft brummt, Umsatz und Gewinn wachsen zweistellig. Heutiges Beispiel dafür – Isra Vision. Der Maschinenenbauer profitiert weiter vom Automatisierungsboom in der Industrie. Der Erlös kletterte in den neun Monaten bis Ende Juni um zehn Prozent auf knapp 103 Millionen Euro, wie der seit Frühjahr im TecDax gelistete Automatisierungsspezialist mitteilte.
Der Gewinn vor Steuern stieg um rund 13 Prozent auf 20,5 Millionen Euro. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen, das unter anderem elektronische Roboteraugen und sogenannte „sehende Systeme“ herstellt, 14,5 Millionen Euro und damit 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahlen überzeugten die Anleger, die Aktie legt deutlich zu und näherte sich wieder ihrem Rekordstand.
Der Kurs stieg um gut zehn Prozent auf 58,70 Euro und näherte sich damit wieder dem Ende Juni erreichten Rekordhoch von 59,70 Euro. Die Isra-Anteile haben einen rasanten Höhenflug hinter sich. In den vergangenen fünf Jahren stieg der Börsenwert der Gesellschaft um fast 800 Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Euro.
Das Paradebeispiel für die qualitativ guten Aktien aus dem TecDax ist mit Sicherheit Wirecard. Beim Spezialisten für Mobil Payment brummen die Geschäfte schon seit Jahren. Neue Partner und andere Kooperationen befeuern den Kurs wöchentlich. Das Ergebnis: Die Aktie hat sich seit Jahresanfang mehr als verdoppelt. In Sachen Börsenwert ist Wirecard an einige DAX-Mitgliedern vorbeigezogen und Kandidat Nummer eins für eine Aufnahme in die erste deutsche Börsenliga.
Der Pharma- und Laborzulieferer Satorius ist zwar kein Kandidat für den DAX, aber die Performance in diesem Jahr ist nicht weniger imposant als die von Wirecard. Die Aktie braucht nur noch ein paar Cent um sich zu verdoppeln. Trotz der jahrelangen sehr guten Entwicklung hat es sich für Anleger gelohnt Anfang 2018 auf den Wert zu setzen.
Das Investieren in eher kleinere Werte hat sehr viel Charme. Die Aktien stehen nicht immer so im Fokus wie die großen Titel am Aktienmarkt. Während der DAX mit Tweets von Donald Trump, der Türkei-Krise und Zollstreitigkeiten zu kämpfen hat, fährt der TecDAX relativ unbehelligt durch die zum Teil hohen Wellen der politischen Probleme in der Welt.
In Zahlen sieht das Szenario noch eindrucksvoller aus. Seit Jahresanfang liegt der DAX etwa 4 Prozent im Minus. Der TecDax hingegen gehört weltweit zu den stärksten Indizes mit einem Plus von fast 19 Prozent. Damit ist er sogar noch einen Tick besser als die US-Technologiebörse Nasdaq, wo so prominente Aktien wie Amazon, Netflix oder Microsoft den Index anschieben.
Anleger, die ihr Depot ein bisschen breiter aufstellen möchten, finden im TecDax einige interessante Titel.
Von Markus Weingran
Foto: Chanwit Ohm / Shutterstock.com