Wacker Neuson setzt in Corona-Krise auf China und Infrastrukturprogramme

dpa-AFX · Uhr

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der von der Corona-Krise getroffene Baumaschinenhersteller Wacker Neuson setzt bei der möglichen Erholung seiner Geschäfte auf das Vorbild China und auf öffentliche Konjunkturprogramme. "Hoffnung macht uns der Blick nach China, wo wir bereits wieder annähernd uneingeschränkt produzieren", teilte der Vorstand des SDax-Unternehmens am Donnerstag in München mit.

"Dazu sind die Auftragsbücher unserer Kunden weltweit gut gefüllt, einige Regierungen haben Infrastrukturprogramme angekündigt", hieß es weiter. Das alles lasse auf eine positive Entwicklung der Branche nach der Krise hoffen. Wacker Neuson hatte zuletzt die Dividende ausgesetzt und war im ersten Quartal bei Umsatz und Gewinn unter Druck gekommen. Eine Jahresprognose ist dem Unternehmen nach eigener Darstellung weiter nicht möglich./men/stk

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.