Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien
10XDNA - Disruptive Technologies R
•
20,700 EUR
-0,450 EUR-2,13 %
Geld
20,680 EUR
(300 Stk.)
Brief
20,970 EUR
(300 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
62,16 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,96 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Kosten und Erträge
| Kostentyp | Kosten |
|---|---|
| Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
| Verwaltungsgebühr | 1,81 % |
| Laufende Kosten | 1,96 % |
| Rückgabegebühr | – |
| Depotbankgebühr | 0,07 % |
| All-in-Fee | – |
| Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
|---|---|
18.12.2024 Ausschüttend | 0,240 EUR |
22.12.2023 Ausschüttend | 0,210 EUR |
| Sparplanfähigkeit | |
|---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
Top Holdings zu 10XDNA - Disruptive Technologies R
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
Micron Technology Aktie · WKN 869020 · ISIN US5951121038 | 6,59 % |
Kaspi.kz (Reg S GDR) Aktie · WKN A2QD9Y · ISIN US48581R2058 | 5,58 % |
Trip.com Group Aktie · WKN A3CMCK · ISIN KYG9066F1019 | 4,85 % |
Synopsys Aktie · WKN 883703 · ISIN US8716071076 | 4,71 % |
Zai Lab Aktie · WKN A3DJSH · ISIN KYG9887T1168 | 4,32 % |
Alibaba Group Holding Aktie · WKN A2PVFU · ISIN KYG017191142 | 4,24 % |
Grab Holdings Aktie · WKN A3C8H0 · ISIN KYG4124C1096 | 3,94 % |
InPost Aktie · WKN A2QNEL · ISIN LU2290522684 | 3,70 % |
Cadeler Aktie · WKN A2QG5D · ISIN DK0061412772 | 3,60 % |
BYD Aktie · WKN A0M4W9 · ISIN CNE100000296 | 3,58 % |
| Summe: | 45,11 % |
Stand:
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Den Hebel an der Quelle ansetzen:
Mit diesem ETF ist es für Gold noch nicht zu spätgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionDieser Sektor hat Potenzial für Jahrzehnte:
So investieren Sie effektiv in den Wachstumsmarkt Automation und RobotikgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPsgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionEin gewaltiger Schritt nach vorne:
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionAnlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu 10XDNA - Disruptive Technologies R
Morningstar-Rating
3 Jahre
Kategorie: Branchen: Technologie
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
–
Fondsstrategie zu 10XDNA - Disruptive Technologies R
Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung von Analysen und Bewertungen von Unternehmen sowie volkswirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Es zielt darauf ab, eine positive Wertentwicklung zu erzielen. Zur Erreichung der Anlageziele werden Unternehmen ausgesucht, die durch eine Kombination aus herausragender Technologie, Produkt, Marktgröße und Talent in der Lage sind eine führende Stellung in ihren jeweiligen Märkten einzunehmen und als Gewinner aus der Disruption dieser Märkte hervorzugehen. Zur Identifikation der Unternehmen wird eine 'Top-Down' Sicht auf die großen, disruptiven Technologietrends der nächsten 10 Jahre mit einer detaillierten 'Bottom- up Analyse' der einzelnen Unternehmen kombiniert. Dieser Ansatz wurde partiell auch aus dem Venture Capital-Bereich übertragen. Die vorgenannten Analysen werden durch ein diverses Team mit Hintergründen aus dem Bereich Technologie aber auch der klassischen Betriebswirtschaftslehre durchgeführt, um ein fundamentales Verständnis der Unternehmen sicher zu stellen. Dieser Fonds ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale beworben werden, und qualifiziert gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Der Grundsatz 'Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen' findet nur bei denjenigen dem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen Anwendung, die die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten berücksichtigen.
Stammdaten zu 10XDNA - Disruptive Technologies R
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterTEQ Capital GmbH
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. Januar
- VerwahrstelleHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
- Fondsvolumen62,16 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungAusschüttend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Branche: Technologie & Telekom Aktien? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:
Risiko-Kennzahlen zu 10XDNA - Disruptive Technologies R
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Volatilität | 24,42 % | 18,69 % | 27,43 % | 26,41 % | – | – |
| Maximaler Verlust | -6,31 % | -6,31 % | -28,88 % | -33,93 % | – | – |
| Positive Monate | – | 66,67 % | 58,33 % | 55,56 % | – | – |
| Höchstkurs (in EUR) | 22,51 | 22,51 | 22,51 | 22,51 | – | – |
| Tiefstkurs (in EUR) | 21,09 | 19,68 | 15,56 | 10,87 | – | – |
| Durchschnittspreis (in EUR) | 21,79 | 21,20 | 19,74 | 16,15 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu 10XDNA - Disruptive Technologies R
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance | -4,30 % | +5,28 % | +28,57 % | +73,50 % | – | – |
| Relativer Return | – | -7,53 % | -1,42 % | +15,99 % | – | – |
| Relativer Return Monatsdurchschnitt | – | -2,58 % | -0,12 % | +0,41 % | – | – |
| Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance im Jahr | +11,51 % | +29,21 % | +33,33 % | -51,67 % | – | – |
| Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Sharpe Ratio (annualisiert) | +1,12 % | +1,14 % | +0,73 % | -0,14 % | – | – |
| Excess Return | +30,99 % | +68,25 % | +71,85 % | -16,54 % | – | – |









