Aktienfonds • Aktien Japan
Deka MSCI Japan UCITS ETF JPY Dis.
- WKN
- ETFL30
- ISIN
- DE000ETFL300
•
11,506 EUR
+0,099 EUR+0,87 %
Geld
11,421 EUR
(1.200 Stk.)
Brief
11,513 EUR
(1.200 Stk.)
Fondsvolumen
63,50 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,52 %
Benchmark
Replikationsmethode
Vollständig
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Kosten und Erträge
| Kostentyp | Kosten |
|---|---|
| Ausgabeaufschlag | 2,00 % |
| Verwaltungsgebühr | – |
| Laufende Kosten | 0,52 % |
| Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
|---|---|
10.09.2025 Ausschüttend | 11,890 JPY |
10.06.2025 Ausschüttend | 13,040 JPY |
10.03.2025 Ausschüttend | 0,600 JPY |
| Sparplanfähigkeit | |
|---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
Top-ETFs auf den MSCI Japan
Wir zeigen dir die größten, die besten und die günstigsten ETFs, die den Index MSCI Japan nachbilden.Top Holdings zu Deka MSCI Japan UCITS ETF JPY Dis.
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
Mitsubishi UFJ Financial Group Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004 | 4,21 % |
Toyota Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001 | 4,14 % |
Sony Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009 | 4,02 % |
Hitachi Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009 | 2,76 % |
SoftBank Group Aktie · WKN 891624 · ISIN JP3436100006 | 2,74 % |
Sumitomo Mitsui Financial Group Aktie · WKN 778924 · ISIN JP3890350006 | 2,36 % |
Nintendo Aktie · WKN 864009 · ISIN JP3756600007 | 2,17 % |
Mizuho Financial Group Aktie · WKN 200455 · ISIN JP3885780001 | 1,92 % |
Mitsubishi Heavy Aktie · WKN 853314 · ISIN JP3900000005 | 1,91 % |
Tokyo Electron Aktie · WKN 865510 · ISIN JP3571400005 | 1,81 % |
| Summe: | 28,04 % |
Stand:
Alternative Investment-Ideen
Den Hebel an der Quelle ansetzen:
Mit diesem ETF ist es für Gold noch nicht zu spätgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionDieser Sektor hat Potenzial für Jahrzehnte:
So investieren Sie effektiv in den Wachstumsmarkt Automation und RobotikgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPsgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionEin gewaltiger Schritt nach vorne:
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionAnlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Deka MSCI Japan UCITS ETF JPY Dis.
Morningstar-Rating
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Kategorie: Aktien Japan Standardwerte
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(C)
ETF-Strategie zu Deka MSCI Japan UCITS ETF JPY Dis.
Der Deka MSCI Japan UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des MSCI Japan (Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Der Index wird mit den jeweiligen im Index befindlichen Wertpapieren abgebildet (physische Replikation). Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden. Hierzu investiert der Fonds in die nach Marktkapitalisierung größten Aktiengesellschaften in Japan. Es werden 85 % der Gesamtmarktkapitalisierung Japans abgedeckt. Der Fonds kann dennoch von diesem Index abweichen (positiv oder negativ). Angaben zum prognostizierten Tracking Error sind im Verkaufsprospekt und unter www.dekaetf.de zu finden. Es können Derivate zu Investitionszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt. Erträge werden üblicherweise ausgeschüttet. Eine Ausschüttung kann am 10. März, 10. Juni, 10. September und/oder 10. Dezember (bzw. am darauffolgenden Handelstag, falls der 10. des Monats kein Handelstag ist) erfolgen. Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden. Der Fonds legt mindestens 51 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
Stammdaten zu Deka MSCI Japan UCITS ETF JPY Dis.
- KVG
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. Februar
- VerwahrstelleDekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt
- Fondsvolumen11,22 Mrd. JPY63,50 Mio. EUR
- WährungJPY
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungAusschüttend
- Replikationsmethodevollreplizierend
Weitere Kurse
Risiko-Kennzahlen zu Deka MSCI Japan UCITS ETF JPY Dis.
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Volatilität | 18,51 % | 16,03 % | 20,86 % | 20,14 % | 18,83 % | 18,57 % |
| Maximaler Verlust | -3,80 % | -3,80 % | -18,61 % | -25,01 % | -25,01 % | -31,01 % |
| Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 75,00 % | 69,44 % | 61,67 % | 60,83 % |
| Höchstkurs (in EUR) | 2.047,54 | 2.047,54 | 2.047,54 | 2.047,54 | 2.047,54 | 2.047,54 |
| Tiefstkurs (in EUR) | 1.912,77 | 1.788,81 | 1.399,71 | 1.150,58 | 1.016,53 | 732,50 |
| Durchschnittspreis (in EUR) | 1.989,12 | 1.915,59 | 1.738,06 | 1.554,61 | 1.409,74 | 1.183,08 |
Performance-Kennzahlen zu Deka MSCI Japan UCITS ETF JPY Dis.
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance | +2,95 % | +11,07 % | +15,83 % | +50,24 % | +51,68 % | +87,29 % |
| Relativer Return | -0,09 % | -0,40 % | -1,04 % | -1,94 % | -4,58 % | -7,95 % |
| Relativer Return Monatsdurchschnitt | -0,09 % | -0,13 % | -0,09 % | -0,05 % | -0,08 % | -0,07 % |
| Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance im Jahr | +11,60 % | +14,42 % | +15,08 % | -11,69 % | +9,94 % | +4,17 % |
| Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Sharpe Ratio (annualisiert) | +1,02 % | +0,80 % | +0,98 % | +0,78 % | +0,91 % | +0,48 % |
| Excess Return | +21,20 % | +40,32 % | +75,20 % | +75,80 % | +119,79 % | +142,61 % |









