Aktienfonds • Aktien Japan

Zusammensetzung Deka MSCI Japan UCITS ETF JPY Dis.

WKN
ETFL30
KVG
Deka Investment GmbH
ISIN
DE000ETFL300
9,986 EUR
-0,144 EUR-1,42 %
Geld
9,984 EUR
(1.200 Stk.)
Brief
10,071 EUR
(1.200 Stk.)
Fondsvolumen
51,40 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,52 %
Benchmark
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

KonsumgüterIndustrieIT/TelekommunikationFinanzenGesundheitswesenRohstoffeImmobilienVersorgerBarmittel und sonst. VMEnergie
Stand:
  • Konsumgüter (23,2 %)
  • Industrie (22,9 %)
  • IT/ Telekommunikation (20,5 %)
  • Finanzen (17,1 %)

Zusammensetzung nach Land

JapanBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Japan (99,0 %)
  • Barmittel und sonst. VM (1,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (99,0 %)
  • Barmittel und sonst. VM (1,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Japanische YenBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Japanische Yen (99,0 %)
  • Barmittel und sonst. VM (1,0 %)

Top Holdings zu Deka MSCI Japan UCITS ETF JPY Dis.

WertpapiernameAnteil
Toyota
Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001
4,45 %
Sony
Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009
4,16 %
Mitsubishi UFJ Financial Group
Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004
4,14 %
Hitachi
Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009
2,88 %
Sumitomo Mitsui Financial Group
Aktie · WKN 778924 · ISIN JP3890350006
2,54 %
Keyence
Aktie · WKN 874827 · ISIN JP3236200006
2,04 %
Nintendo
Aktie · WKN 864009 · ISIN JP3756600007
2,00 %
Recruit Holdings
Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004
1,93 %
Tokio Marine
Aktie · WKN 542064 · ISIN JP3910660004
1,84 %
Mizuho Financial Group
Aktie · WKN 200455 · ISIN JP3885780001
1,76 %
Summe:27,74 %
Stand:

ETF-Strategie zu Deka MSCI Japan UCITS ETF JPY Dis.

Der Deka MSCI Japan UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des MSCI Japan (Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Der Index wird mit den jeweiligen im Index befindlichen Wertpapieren abgebildet (physische Replikation). Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden. Hierzu investiert der Fonds in die nach Marktkapitalisierung größten Aktiengesellschaften in Japan. Es werden 85 % der Gesamtmarktkapitalisierung Japans abgedeckt. Der Fonds kann dennoch von diesem Index abweichen (positiv oder negativ). Angaben zum prognostizierten Tracking Error sind im Verkaufsprospekt und unter www.dekaetf.de zu finden. Es können Derivate zu Investitionszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt. Erträge werden üblicherweise ausgeschüttet. Eine Ausschüttung kann am 10. März, 10. Juni, 10. September und/oder 10. Dezember (bzw. am darauffolgenden Handelstag, falls der 10. des Monats kein Handelstag ist) erfolgen. Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden. Der Fonds legt mindestens 51 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.