Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 0,40 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Scalable Capital | |
Trade Republic | |
Consors |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SNC-Lavalin Group Aktie · WKN 878095 · ISIN CA78460T1057 | 1,41 % |
TOPBUILD CORP. DL -,01 Aktie · WKN A14UY4 · ISIN US89055F1030 | 1,38 % |
Kingspan Group Aktie · WKN 905605 · ISIN IE0004927939 | 1,34 % |
NVENT ELECTRIC PLC DL-,01 Aktie · WKN A2JHWV · ISIN IE00BDVJJQ56 | 1,30 % |
Ciena Aktie · WKN A0LDA7 · ISIN US1717793095 | 1,28 % |
Fortive Aktie · WKN A2AJ0F · ISIN US34959J1088 | 1,26 % |
Cisco Aktie · WKN 878841 · ISIN US17275R1023 | 1,26 % |
Atkore Aktie · WKN A2ALP3 · ISIN US0476491081 | 1,21 % |
Grab Holdings A Aktie · WKN A3C8H0 · ISIN KYG4124C1096 | 1,21 % |
Ingersoll Rand Aktie · WKN A2P070 · ISIN US45687V1061 | 1,21 % |
Summe: | 12,86 % |
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen aus dem Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage anstrebt, welche die Rendite des STOXX Global Smart City Infrastructure Index, des Referenzindex des Fond (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse ist über den Fonds passiv verwaltet und beabsichtigt, in Aktienwerte (z. B. Anteile) anzulegen, aus denen sich, soweit dies möglich und machbar ist, der Index zusammensetzt. Der Index bildet die Wertentwicklung eines Segments von globalen Eigenkapitalwerten geeigneter Länder innerhalb des STOXX Global Total Market Index ('Parent- Index') ab, die umfangreiche Erträge aus Sektoren im Zusammenhang mit zwei globalen thematischen Trends erzielen: (i) intelligente Städte (Smart Cities) und (ii) Infrastruktur. Die im Index enthaltenen Unternehmen müssen mindestens 50 % (45 % für bestehende Unternehmen im Index) ihres Jahresumsatzes aus einem oder mehreren vordefinierten Sektoren erzielen, die für das Thema Smart City und Infrastruktur relevant sind. Dazu gehören zellulare Standortausrüstungen, Metallrecyclinganbieter, Personenbeförderung mehrfacher Art und die Herstellung von Wasseraufbereitungsmitteln. Darüber hinaus müssen die im Index enthaltenen Unternehmen über drei Monate ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen (MDTV) von mehr als 1 Mio. EUR und eine Marktkapitalisierung von mehr als 200 Mio. EUR aufweisen. Freefloat-Basis bedeutet, dass bei der Berechnung des Index nur Aktien herangezogen werden, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen, und nicht sämtliche ausgegebene Aktien eines Unternehmens. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist der Aktienkurs des Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der Anteile, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | ||||||
5,789 EUR -0,081 EUR · -1,38 % · 0 Stk. | ||||||
5,797 EUR -0,079 EUR · -1,34 % · unbekannt | ||||||
Frankfurt verzögert | 5,776 EUR -0,073 EUR · -1,25 % · 0 Stk. | |||||
Xetra verzögert | 5,820 EUR -0,071 EUR · -1,21 % · 567 Stk. |