Aktienfonds • Aktien International
ACC Alpha select - EUR ACC
•
39,558 EUR
-0,096 EUR-0,24 %
Geld
39,572 EUR
(300 Stk.)
Brief
39,904 EUR
(300 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
6,16 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
–
Laufende Kosten
1,83 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 1,41 % |
Laufende Kosten | 1,83 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
KVG |
Top Holdings zu ACC Alpha select - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Fairfax Financial Aktie · WKN 899676 · ISIN CA3039011026 | 8,48 % |
Bundesanleihe v. 2016 (15.02.2026) Anleihe · WKN 110239 · ISIN DE0001102390 | 8,12 % |
PORR Aktie · WKN 850185 · ISIN AT0000609607 | 5,55 % |
AXA IM All Country Asia Pacific Ex-Japan Small Cap Equity QI - A USD ACC Fonds · WKN 691334 · ISIN IE0008367009 | 5,32 % |
Franco-Nevada Aktie · WKN A0M8PX · ISIN CA3518581051 | 4,62 % |
Société Générale Aktie · WKN 873403 · ISIN FR0000130809 | 4,58 % |
Nippon Sanso Aktie · WKN 857546 · ISIN JP3711600001 | 3,93 % |
Kontron Aktie · WKN A0X9EJ · ISIN AT0000A0E9W5 | 3,56 % |
iShares MSCI Japan SmallCap UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A0Q1YX · ISIN IE00B2QWDY88 | 3,53 % |
Itochu Aktie · WKN 855471 · ISIN JP3143600009 | 3,16 % |
Summe: | 50,85 % |
Stand:
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Dieser Sektor hat Potenzial für Jahrzehnte:
So investieren Sie effektiv in den Wachstumsmarkt Automation und RobotikgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPsgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionEin gewaltiger Schritt nach vorne:
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
So können Anleger auf den institutionellen Bitcoin-Zug aufspringengnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionAnlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu ACC Alpha select - EUR ACC
Morningstar-Rating
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Kategorie: Mischfonds EUR aggressiv - Global
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(C)
Fondsstrategie zu ACC Alpha select - EUR ACC
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines angemessenen Wertzuwachses. Für diesen Zweck investiert der Fonds in Wertpapiere ohne Restriktionen hinsichtlich regionaler Schwerpunkte. Ziel der Anlagepolitik des ACC Alpha Select ist es, ein langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Die Anlagestrategie ist darauf ausgerichtet, bei der Aktienauswahl aus einem weit gestreuten, internationalen Anlageuniversum insbesondere die Aspekte Qualität, Bonität, Wachstum und Marktstärke zu berücksichtigen. Dazu werden fundamentale und technische Aktienanalysen (Bottom Up) mit Top-Down- Ansätzen kombiniert. Die Aktien werden mittels eines seit Jahren bewährten quantitativen Modells bewertet, das sowohl Growth- als auch Value- Kriterien berücksichtigt. Die Langfristigkeit des Anlagehorizonts wird durch eine Buy- and Hold-Strategie unterstützt, welche die Anzahl der Transaktionen minimiert. Ein wesentlicher Performance-Beitrag soll durch die aktive Investitionsgradsteuerung generiert werden. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft kann zudem für den Fonds in Schuldverschreibungen und Schuldscheindarlehen eines oder mehrerer Aussteller mehr als 35 % des Wertes des Fonds anlegen.
Stammdaten zu ACC Alpha select - EUR ACC
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterBaader Bank AG
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. April
- VerwahrstelleHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
- Fondsvolumen6,16 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / 50,00 EUR
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Aktien International? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:
Risiko-Kennzahlen zu ACC Alpha select - EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 8,62 % | 7,50 % | 9,82 % | 8,72 % | 10,09 % | 11,64 % |
Maximaler Verlust | -1,21 % | -1,83 % | -9,34 % | -9,34 % | -12,69 % | -41,65 % |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 83,33 % | 72,22 % | 65,00 % | 59,17 % |
Höchstkurs (in EUR) | 40,07 | 40,07 | 40,07 | 40,07 | 40,07 | 40,07 |
Tiefstkurs (in EUR) | 39,33 | 38,06 | 33,15 | 28,47 | 22,48 | 19,08 |
Durchschnittspreis (in EUR) | 39,77 | 39,13 | 36,43 | 33,31 | 31,99 | 29,59 |
Performance-Kennzahlen zu ACC Alpha select - EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,35 % | +3,80 % | +18,38 % | +39,31 % | +63,80 % | +61,33 % |
Relativer Return | -1,74 % | -3,27 % | +7,88 % | -12,04 % | -15,92 % | -49,03 % |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -1,74 % | -1,10 % | +0,63 % | -0,36 % | -0,29 % | -0,56 % |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +19,19 % | +5,39 % | +7,56 % | -6,29 % | +15,26 % | -3,02 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +1,58 % | +1,23 % | +1,09 % | +0,79 % | +1,05 % | +0,37 % |
Excess Return | +15,54 % | +24,74 % | +32,46 % | +32,08 % | +64,47 % | +54,62 % |