Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,22 % |
Laufende Kosten | 0,34 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,33 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
5,11 % | |
4,65 % | |
4,16 % | |
3,72 % | |
3,52 % | |
3,22 % | |
2,40 % | |
2,31 % | |
2,27 % | |
2,20 % | |
Summe: | 33,56 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | – | 0,34 % | nein | 10,00 Mio. EUR |
EUR | Ausschüttend | 2,50 % | 0,50 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 2,50 % | 0,49 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 2,00 % | 0,31 % | nein | 4,00 Mio. EUR | |
USD | Thesaurierend | 2,00 % | 0,31 % | nein | 4,00 Mio. USD | |
EUR | Ausschüttend | 2,00 % | 0,43 % | nein | 3,00 Mio. EUR | |
EUR | Ausschüttend | – | 0,43 % | nein | – | |
CHF | Thesaurierend | – | 0,43 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,43 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,30 % | nein | 100,00 Mio. EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,34 % | nein | 10,00 Mio. EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in globalen Rentenmärkten. Das Teilfondsvermögen wird von uns überwiegend in globale Anleihen investiert, wie im Anlageziel beschrieben. Das Teilfondsvermögen darf vollständig in Schwellenmärkten investiert werden. Das Teilfondsvermögen (mit Ausnahme von ABS/MBS) kann von uns vollständig in Hochzinsanleihen investiert werden, die in der Regel ein höheres Risiko und ein höheres Ertragspotenzial aufweisen. Max. 20 % des Teilfondsvermögens dürfen in ABS und/oder MBS mit einem guten Kreditrating investiert werden. Alle Anleihen und Geldmarktinstrumente müssen zum Zeitpunkt des Erwerbs ein Rating von mindestens B- oder ein vergleichbares Rating von einer anerkannten Ratingagentur haben. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in Aktien investiert werden. Die vorgenannte Begrenzung umfasst Aktien und vergleichbare Wertpapiere oder Rechte bei der Ausübung von Zeichnungs-, Wandel- und Optionsrechten auf Anlagen wie Wandelanleihen, bedingten Wandelanleihen und Optionsanleihen. Die Long- /Short-Strategie für Kredite umfasst eine breite Palette von Kreditstrategien, die hauptsächlich auf dem Rentenmarkt umgesetzt werden. Eine gemeinsame Strategie besteht darin, von Preisunterschieden zwischen den Wertpapieren eines oder mehrerer Emittenten desselben Sektors oder Marktsegments zu profitieren. Die Strategien können hinsichtlich der Bonitätsanforderungen, des regionalen Engagements und anderer zusätzlicher Anforderungen variieren. Max. 100 % des Teilfondsvermögens dürfen in Einlagen gehalten und/oder direkt in Geldmarktinstrumente sowie (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) vorübergehend zum Zwecke des Liquiditätsmanagements und/oder zu defensiven Zwecken in Geldmarktfonds investiert werden. Max. 10 % Währungsengagement in Nicht-EUR-Werten. Die Duration der Teilfondsanlagen sollte zwischen minus 1 und plus 2 Jahren liegen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 93,280 EUR -0,020 EUR · -0,02 % · unbekannt |