Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,14 % |
Laufende Kosten | 0,28 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,14 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ETF · WKN A2PCB1 · ISIN IE00BHZPJ015 | 17,64 % |
ETF · WKN A2JHSH · ISIN IE00BFMNPS42 | 16,71 % |
ETF · WKN A2PCB0 · ISIN IE00BHZPJ239 | 16,51 % |
ETF · WKN A2P4XG · ISIN LU2178481649 | 8,57 % |
ETF · WKN A2PCB3 · ISIN IE00BHZPJ908 | 7,09 % |
ETF · WKN DBX0AD · ISIN LU0290356871 | 7,02 % |
ETF · WKN DBX1FA · ISIN LU0292097747 | 5,38 % |
ETF · WKN A2PNZM · ISIN IE00BJK55C48 | 5,03 % |
ETF · WKN A2JHSE · ISIN IE00BG36TC12 | 4,89 % |
ETF · WKN A2QMK2 · ISIN LU2244387457 | 3,28 % |
Summe: | 92,12 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | – | 0,28 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 0,48 % | nein | 10.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 4,00 % | 1,58 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 2,33 % | nein | 500.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 1,00 % | 0,68 % | nein | 500.000,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,30 % | nein | 10.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, einen langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen. Um das Anlageziel zu erreichen, strebt der Fonds Investments in Portfolios aus drei Hauptanlageklassen an, die untereinander und in sich diversifiziert sind. Dabei handelt es sich um ein Anleihenportfolio, ein Aktienportfolio und ein alternatives Portfolio. Die Anlagen des Fonds werden auf Grundlage der vom Anlageberater, dem Geschäftsbereich Wealth Management der Deutschen Bank AG, ausgesprochenen Empfehlungen nach dem Ermessen des Fondsmanagers, der DWS Investment GmbH, auf die Portfolios aufgeteilt. Zur Beratung des Fondsmanagers verwendet der Anlageberater den Ansatz einer strategischen Asset Allokation, bei dem die erwartete Rendite, Volatilität und Korrelation in jedem Portfolio berücksichtigt werden. Der Anlageberater ist bestrebt, eine Aufteilung vorzuschlagen, die eine Chance auf langfristigen Kapitalzuwachs bietet. Die erwartete Spanne der Allokation für ein 'wachstumsorientiertes' Portfolio liegt bei a) Anleihenportfolio: bis zu 60%; b) Aktienportfolio: 40-80% und c) alternatives Portfolio: 0-15%. Außerdem strebt der Fonds an, Vermögenswerte aus dem Euroraum in jedem der Portfolios überzugewichten, damit der Fonds einen europäischen Schwerpunkt hat. Ein Engagement in den Portfolios wird in erster Linie wie folgt eingegangen: durch eine Anlage in einem oder mehreren börsengehandelten Fonds (jeweils ein ETF) oder in anderen Organismen für gemeinsame Anlagen oder, bei Engagements in einzelnen Rohstoffen, über mit der Wertentwicklung der jeweiligen Rohstoffe verknüpfte Schuldtitel wie Exchange-Traded Notes oder Zertifikate. Alternativ zur Anlage in einem ETF kann der Fondsmanager durch den Einsatz derivativer Finanzinstrumente ein Engagement in einem Finanzindex eingehen. Bei der Auswahl der Anlagen werden neben dem finanziellen Erfolg ökologische und soziale Gesichtspunkte und die Grundsätze einer guten Corporate Governance (sog. ESGFaktoren) berücksichtigt.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 11.298,450 EUR +53,680 EUR · +0,48 % · unbekannt |