Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,60 % |
Laufende Kosten | 2,10 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,40 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
7,78 % | |
Unbekannt | 4,05 % |
3,58 % | |
2,88 % | |
Unbekannt | 2,87 % |
2,42 % | |
Unbekannt | 2,33 % |
Unbekannt | 1,86 % |
Unbekannt | 1,72 % |
Unbekannt | 1,71 % |
Summe: | 31,20 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 2,10 % | nein | 10.000,00 EUR |
GBP | Thesaurierend | 5,00 % | 2,03 % | nein | 6.000,00 GBP | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 2,03 % | nein | 10.000,00 USD |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Das Anlageziel des Fonds ist die Erzielung eines Kapitalzuwachses. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der Fonds vorwiegend in Dividendenpapiere (z. B. Aktien) von Unternehmen, die an anerkannten Märkten in den Schwellenländern notiert sind oder gehandelt werden oder die an einem anerkannten Markt außerhalb der Schwellenländer notiert sind oder gehandelt werden, aber den Hauptteil ihres Ertrags in Schwellenländern erwirtschaften. Der Fonds kann bis zu 20% seines Nettovermögens an den russischen Märkten und bis zu 25% seines Nettovermögens in chinesischen A-Aktien investieren. Anlagen in A-Aktien erfolgen entweder über das System der zugelassenen ausländischen institutionellen Renminbi-Anleger (Renminbi Qualified Foreign Institutional Investor, 'RQFII') oder über die Shanghaier Börse unter Nutzung des Programms Shanghai-Hong Kong Stock Connect bzw. über die Börse von Shenzhen unter Nutzung des Programms Shenzhen-Hong Kong Stock Connect. Bei der Festlegung der Vermögensaufteilung wird sowohl eine Top-Down- Research zu makroökonomischen Faktoren als auch eine Bottom-Up- Analyse auf Unternehmensebene berücksichtigt.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 18,154 EUR +0,090 EUR · +0,50 % · unbekannt |