Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund Z EUR Acc. Hedged
- WKN
- A3CN59
- ISIN
- LU2317489628
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,38 % |
Laufende Kosten | 0,58 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,01 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund Z EUR Acc. Hedged
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund Z EUR Acc. Hedged
Fondsstrategie zu Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund Z EUR Acc. Hedged
Der Fonds soll dazu beitragen, bis 2050 oder früher das Ziel von weltweit netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen. Im Rahmen der Erreichung seines Ziels beabsichtigt der Fonds, Erträge und langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Der Fonds investiert vornehmlich in qualitativ hochwertige Schuldtitel, die von Unternehmen weltweit begeben werden, welche nach Auffassung des Anlageverwalters den Anforderungen einer Netto-Null-Anlagestrategie entsprechen und die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) des Fonds erfüllen. Eine Netto-Null-Strategie ist eine Strategie, die sich auf das Erreichen folgender Ausrichtungsziele konzentriert: Dekarbonisierung von Anlageportfolios auf eine Weise, die mit dem Erreichen von weltweit netto-null Treibhausgasemissionen bis 2050 vereinbar ist. Steigerung der Investitionen in die verschiedenen 'Klimalösungen', die zur Erreichung dieses Ziels erforderlich sind. Zur Erreichung des Netto-Null-Ziels verfolgt der Fonds einen vielschichtigen Ansatz. Der Fonds wird die Reduzierung der Treibhausgasemissionen des Portfolios langfristig steuern. Dies bedeutet, dass der Fonds in Emittenten investiert, die bereits am Dekarbonisierungsziel ausgerichtet sind, sowie in Emittenten, die sich auf dem Weg zur Ausrichtung an dieses Ziel befinden. - Der Fonds wird einen Teil seines Vermögens Emittenten und Instrumenten zuteilen, die mit Aktivitäten zur Lösung des Klimaproblems verbunden sind (darunter z. B. alternative Energien, Elektro-/Hybridfahrzeuge, Energieeffizienz, ökologisches Bauen, Vermeidung von Umweltverschmutzung und erneuerbare Energie). - Infolgedessen wählt der Fonds Emittenten aus, die bei der Ausrichtung ihrer Geschäftsmodelle auf 'Netto-Null' Fortschritte machen. - Das Screening wird durchgeführt, um Unternehmen und/oder Emittenten- Eine Netto-Null-Strategie ist eine Strategie, die sich auf das Erreichen von Ausrichtungszielen konzentriert, um Folgendes zu erreichen: Dekarbonisierung der Anlageportfolios in einer Weise, die mit der Erreichung eines globalen Netto-Null-Ausstoßes von Treibhausgasen (THG) bis 2050 vereinbar ist. Steigerung der Anlagen Im Bereich der zur Erreichung dieses Ziels erforderlichen 'Klimalösungen'. Um das Netto-Null-Ziel zu erreichen, verfolgt der Fonds einen vielschichtigen Ansatz. Der Fonds wird die Reduzierung der Treibhausgasemissionen des Portfolios langfristig steuern. Das bedeutet, dass der Fonds in Emittenten in...
Stammdaten zu Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund Z EUR Acc. Hedged
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterLuke Greenwood, Lyndon Man, Matthew Henly
- Domizil/LandLuxemburg
- Geschäftsjahresbeginn1. März
- VerwahrstelleThe Bank of New York Mellon SA/NV
- Fondsvolumen–
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage1.000,00 EUR / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund Z EUR Acc. Hedged
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 2,88 % | 2,90 % | 3,57 % | 5,23 % | – | – |
Maximaler Verlust | -0,57 % | -0,70 % | -3,55 % | -7,55 % | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 75,00 % | 58,33 % | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 10,57 | 10,57 | 10,57 | 10,57 | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 10,50 | 10,34 | 10,03 | 8,87 | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 10,53 | 10,46 | 10,31 | 9,84 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu Invesco Net Zero Global Investment Grade Corporate Bond Fund Z EUR Acc. Hedged
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,32 % | +1,88 % | +2,72 % | +10,42 % | – | – |
Relativer Return | +0,31 % | +0,69 % | +2,50 % | +6,96 % | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +0,31 % | +0,23 % | +0,21 % | +0,19 % | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +3,92 % | +2,04 % | +6,24 % | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,00 % | +0,77 % | +0,43 % | – | – | – |
Excess Return | -0,02 % | +7,15 % | +7,08 % | – | – | – |