LBBW Biodiversität - R EUR DIS
- WKN
- A3EHW1
- ISIN
- DE000A3EHW10
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,75 – 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,50 % |
Laufende Kosten | 1,90 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,05 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
16.07.2025 Ausschüttend | 0,980 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu LBBW Biodiversität - R EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
NVIDIA Corp. | 5,20 % |
Apple Inc. | 4,40 % |
JACOBS SOLUTIONS Inc. | 3,90 % |
Broadcom Inc. | 3,50 % |
Apollo Global Management Inc. [New] | 2,90 % |
Alphabet Inc. | 2,70 % |
Microsoft Corp. | 2,10 % |
Eli Lilly and Company | 1,80 % |
Mastercard Inc. | 1,60 % |
Takeda Pharmaceutical Co. Ltd. | 1,50 % |
Summe: | 29,60 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu LBBW Biodiversität - R EUR DIS
Fondsstrategie zu LBBW Biodiversität - R EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, bei Beachtung der Risikogesichtspunkte einen möglichst hohen Vermögenszuwachs unter Berücksichtigung von ökologischen und/oder sozialen Merkmalen zu erwirtschaften. Der Fonds bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale im Rahmen der Anlagestrategie im Sinne des Artikels 8 der Verordnung(EU) 2019/2088 ('Offenlegungs- Verordnung'). Der Fonds investiert zu mindestens 80 Prozent in Wertpapiere und Geldmarkinstrumente, die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ausgewählt werden. Der Fonds investiert zu mehr als 50 Prozent börsennotierte Aktien von in- und ausländischen Unternehmen, deren wirtschaftliche Tätigkeiten geeignet erscheinen, die Biodiversität zu unterstützen. Biodiversität bezeichnet die Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft sowie der Lebensräume und Ökosysteme auf dem Land, im Süßwasser, in den Ozeanen sowie in der Luft, einschließlich der Vielfalt der Arten, der genetischen Vielfalt innerhalb dieser Arten und der Vielfalt der Ökosysteme, in denen diese Arten leben. Unternehmen werden in einem mehrstufigen Selektionsprozess vom Fondsmanagement ausgewählt. Ein Kernelement des Auswahlprozesses stellt die Analyse dar, ob die Unternehmen durch ihre wirtschaftlichen Tätigkeiten zum Erreichen bestimmten Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen. Das Fondsmanagement hat auf der Basis von intensivem Research die Hypothese entwickelt, dass die Verfolgung bestimmter SDGs einen positiven Einfluss auf die Biodiversität hat. Daher werden gezielt Unternehmen ausgewählt, deren wirtschaftliche Tätigkeit die Erreichung dieser SDGs unterstützt. Der Fonds kann dabei z.B. i n Unternehmen aus den Bereichen industrieller Windsysteme/schwerer Elektrogeräte, Wassertechnologien für Industrie/ Industriemaschinen und -zubehör, Papierunternehmen für Materialien/Forstprodukte, Abfallmanagement für Industrie/ Umweltund Raumfahrtdienstleistungen oder IT-Unternehmen, die Software zur Bild- und Tonerkennung entwickeln oder Satellitenbilder von Biotopen bereitstellen und damit einen wichtigen Baustein für die sozial-ökologische Biodiversitätsforschung darstellen, investieren.
Stammdaten zu LBBW Biodiversität - R EUR DIS
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterDr. Heiko Bailer
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. Juli
- VerwahrstelleLandesbank Baden-Württemberg
- Fondsvolumen7,45 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungAusschüttend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu LBBW Biodiversität - R EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 9,43 % | 11,37 % | – | – | – | – |
Maximaler Verlust | -1,76 % | -3,03 % | – | – | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | – | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 55,24 | 55,24 | – | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 53,10 | 50,93 | – | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 53,76 | 52,95 | – | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu LBBW Biodiversität - R EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +3,02 % | +8,55 % | – | – | – | – |
Relativer Return | -0,93 % | +1,81 % | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -0,93 % | +0,60 % | – | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +3,43 % | – | – | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | – | – | – | – | – | – |
Excess Return | – | – | – | – | – | – |