Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien
LBBW Mobilität der Zukunft - I EUR DIS
- WKN
- A2PR6L
- ISIN
- DE000A2PR6L9
• KVG
196,320 EUR
-6,650 EUR-3,28 %
Geld
196,320 EUR
Brief
196,320 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
227,22 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,83 %
Morningstar-Rating
–
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,60 % |
Laufende Kosten | 0,83 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,20 % |
All-in-Fee | 0,30 % |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
16.12.2024 Ausschüttend | 2,400 EUR |
18.12.2023 Ausschüttend | 2,500 EUR |
16.12.2022 Ausschüttend | 1,100 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu LBBW Mobilität der Zukunft - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Amphenol Aktie · WKN 882749 · ISIN US0320951017 | 4,40 % |
TE Connectivity Aktie · WKN A40R4H · ISIN IE000IVNQZ81 | 4,34 % |
Infineon Aktie · WKN 623100 · ISIN DE0006231004 | 3,97 % |
CONTEMPORARY AMPEREX TECHNOLOGY 'A' Aktie · WKN A2JQNK · ISIN CNE100003662 | 3,81 % |
Analog Devices Aktie · WKN 862485 · ISIN US0326541051 | 3,04 % |
MP Materials Aktie · WKN A2QHVL · ISIN US5533681012 | 2,87 % |
NXP Semiconductors Aktie · WKN A1C5WJ · ISIN NL0009538784 | 2,85 % |
DELTA EL.INC. TA 10 Aktie · WKN 956766 · ISIN TW0002308004 | 2,82 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 2,81 % |
Eaton Aktie · WKN A1J88N · ISIN IE00B8KQN827 | 2,47 % |
Summe: | 33,38 % |
Stand:
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Dieser Sektor hat Potenzial für Jahrzehnte:
So investieren Sie effektiv in den Wachstumsmarkt Automation und RobotikgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPsgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionEin gewaltiger Schritt nach vorne:
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
So können Anleger auf den institutionellen Bitcoin-Zug aufspringengnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionAnlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu LBBW Mobilität der Zukunft - I EUR DIS
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
–
Fondsstrategie zu LBBW Mobilität der Zukunft - I EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, bei Beachtung des Risikogesichtspunktes einen möglichst hohen Vermögenszuwachs zu erwirtschaften. Mehr als 50 Prozent des Aktivvermögens werden in Aktien von Unternehmen angelegt, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche die Weiterentwicklungen im Bereich der Mobilität der Zukunft unterstützen. Hierunter fallen Unternehmen, welche den Stand der Technik in Bezug auf Fortbewegungs- und Transportkonzepte, Mobilitätslösungen sowie den diesbezüglichen Stand der Forschung weiterentwickeln und vorantreiben und anstreben, hiermit aktuell oder zukünftig nicht unwesentliche Teile ihres Umsatzes zu erzielen. Der Begriff 'Mobilität der Zukunft' steht für den Wandel in der Art und Weise, wie sich Menschen weltweit fortbewegen, sowie Güter und Dienstleistungen transportiert werden. Dieser Wandel wird unter anderem durch die Elektrifizierung, Automatisierung, Share Economy und bessere Vernetzung von Transportmitteln bestimmt. Im Rahmen des Investmentprozesses stehen dem Fondsmanagement interne und externe Researchquellen zur Unternehmensanalyse zur Verfügung.
Stammdaten zu LBBW Mobilität der Zukunft - I EUR DIS
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterLorenz Blume
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. November
- VerwahrstelleLandesbank Baden-Württemberg
- Fondsvolumen227,22 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungAusschüttend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage75.000,00 EUR / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Branche: Technologie & Telekom Aktien? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:
Risiko-Kennzahlen zu LBBW Mobilität der Zukunft - I EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 11,44 % | 12,22 % | 20,00 % | 17,78 % | 18,86 % | – |
Maximaler Verlust | -0,92 % | -3,20 % | -25,91 % | -25,91 % | -33,11 % | – |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 75,00 % | 55,56 % | 56,67 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 202,67 | 202,67 | 202,67 | 202,67 | 216,02 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 186,40 | 174,71 | 139,17 | 139,17 | 139,17 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 193,96 | 186,51 | 176,10 | 169,86 | 173,55 | – |
Performance-Kennzahlen zu LBBW Mobilität der Zukunft - I EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +8,73 % | +16,00 % | +17,91 % | +30,35 % | +39,94 % | – |
Relativer Return | +0,15 % | -4,72 % | -5,81 % | -11,36 % | -16,89 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +0,15 % | -1,60 % | -0,50 % | -0,33 % | -0,31 % | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +13,89 % | +9,63 % | +9,28 % | -25,85 % | +22,99 % | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,77 % | +0,60 % | +0,41 % | +0,23 % | +0,38 % | – |
Excess Return | +15,32 % | +24,44 % | +24,72 % | +19,01 % | +41,44 % | – |