Mercer Global Listed Infrastructure Fund - M-2 SEK ACC
- WKN
- A408UG
- ISIN
- IE00BD9GVZ16
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,27 % |
Laufende Kosten | 0,71 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Mercer Global Listed Infrastructure Fund - M-2 SEK ACC
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Mercer Global Listed Infrastructure Fund - M-2 SEK ACC
Fondsstrategie zu Mercer Global Listed Infrastructure Fund - M-2 SEK ACC
Anlageziel des Teilfonds sind die Erwirtschaftung von Erträgen sowie ein langfristiger Kapitalzuwachs. Der Teilfonds ist bestrebt, sein Ziel zu erreichen, indem er hauptsächlich in ein Portfolio aus börsennotierten Infrastruktur- und infrastrukturbezogenen Aktienwerten (einschließlich in Bezug auf Transport-, Versorgungs-, Kommunikations- und Infrastruktur für erneuerbare Energien) in entwickelten Märkten investiert. Im Hinblick auf die Auswahl von Wertpapieren, die ein höheres Renditepotenzial aufweisen, wird eine Reihe von Kriterien berücksichtigt. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und ist bestrebt, den FTSE Global Core Infrastructure 50/50 Net Tax Index (der 'Index') mittel- bis langfristig im Durchschnitt pro Jahr um 0,5% - 1,25% zu übertreffen, vor Abzug der Gebühren des Fondsmanagers, des Anlageverwalters und der Vertriebsstelle, aber nach Abzug aller anderen Gebühren und Aufwendungen des Teilfonds. Der Anlageverwalter kann nach eigenem Ermessen beispielsweise in Wertpapiere, Emittenten, Unternehmen oder Sektoren investieren, die nicht im Index enthalten sind. Der Index umfasst börsennotierte Unternehmen, die der Definition von Kerninfrastruktur von FTSE Russell entsprechen, d. h. Unternehmen, die mindestens 65% ihrer Einnahmen aus von FTSE Russell definierten Kerninfrastrukturaktivitäten erzielen, nämlich Transport, Energie und Telekommunikation. Es kann nicht garantiert werden, dass der Teilfonds den Index in seiner Wertentwicklung übertrifft. Es wird erwartet, dass der Teilfonds auf Ex-post-Basis einen Tracking Error innerhalb einer Spanne von 1,5% bis 4,0% aufweist. Allerdings ist dies weder ein Ziel noch eine Beschränkung, und es gibt keine Garantie dafür, dass der Teilfonds innerhalb dieser Spanne bleibt. Der Tracking Error ist ein Indikator für den Grad, zu dem die Wertentwicklung des Teilfonds von der des Index abweichen kann. Manche Indizes (darunter auch der Index) können, wie im Anhang dargelegt, auch bei der Verwaltung des Teilfonds (darunter zu A...
Stammdaten zu Mercer Global Listed Infrastructure Fund - M-2 SEK ACC
- KVG
- Fondsmanager/Anlageberater–
- Domizil/LandIrland
- Geschäftsjahresbeginn1. Juli
- VerwahrstelleState Street Custodial Services (Ireland) Limited
- Fondsvolumen58,99 Mio. EUR
- WährungSEK
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Mercer Global Listed Infrastructure Fund - M-2 SEK ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 9,94 % | 9,77 % | – | – | – | – |
Maximaler Verlust | -6,15 % | -6,15 % | – | – | – | – |
Positive Monate | – | 66,67 % | – | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 1.830,82 | 1.830,82 | – | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 1.718,16 | 1.718,16 | – | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 1.782,14 | 1.776,08 | – | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu Mercer Global Listed Infrastructure Fund - M-2 SEK ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -2,09 % | -0,55 % | – | – | – | – |
Relativer Return | -2,21 % | -3,31 % | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -2,21 % | -1,12 % | – | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +0,35 % | – | – | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | – | – | – | – | – | – |
Excess Return | – | – | – | – | – | – |