Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,10 % |
Laufende Kosten | 1,54 % |
Rückgabegebühr | 1,00 % |
Depotbankgebühr | 0,22 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | CHF | Thesaurierend | 5,00 % | 1,54 % | nein | – |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 2,04 % | nein | – | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,54 % | nein | – | |
JPY | Thesaurierend | 5,00 % | – | nein | 1,00 Mio. USD | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,49 % | nein | 1,00 Mio. EUR | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,49 % | nein | 1,00 Mio. EUR | |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,99 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Den Wert Ihrer Investition langfristig zu steigern und gleichzeitig den Kapitalerhalt zu gewährleisten. Der Teilfonds legt vorwiegend in Aktien von Unternehmen an, die in Asien, vor allem in Hongkong, Festlandchina oder Taiwan ansässig bzw. überwiegend dort geschäftstätig sind. Der Teilfonds kann in allen Sektoren und in sämtlichen Währungen anlegen. Geldmarktinstrumente und Einlagen können einen erheblichen Teil der Anlagen ausmachen. Die Wertentwicklung des Teilfonds wird sich jedoch voraussichtlich zu einem großen Teil aus dem Engagement bei Derivaten und strukturierten Produkten ableiten. Der Anlageverwalter setzt bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds fundamentale Unternehmensanalysen ein, um Wertpapiere auszuwählen, die seiner Ansicht nach günstige Wachstumsaussichten zu einem vernünftigen Preis bieten (Long-Position), während er gleichzeitig Wertpapiere von seines Erachtens überbewerteten Unternehmen verkauft (Short-Position). Der Anlageverwalter kann aber dennoch in Emittenten mit jedem Umwelt-, Sozial- und Governance- (ESG-) Profil investieren. Er übt methodisch Stimmrechte aus und engagiert sich bei ausgewählten Emittenten, um ESG-Praktiken positiv zu beeinflussen. Die Performance des Teilfonds wird wahrscheinlich erheblich von der der Benchmark abweichen, da der Anlageverwalter über einen erheblichen Ermessensspielraum verfügt, um von ihren Wertpapieren und Gewichtungen abzuweichen..
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 158,610 CHF +0,030 CHF · +0,02 % · unbekannt |
KVG Echtzeit | 163,352 EUR +0,031 EUR · +0,02 % · unbekannt |