Postbank Wachstum 25 ESG - A EUR DIS
- WKN
- CS3500
- ISIN
- LU1682638991
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,30 % |
Laufende Kosten | 1,16 % |
Rückgabegebühr | 2,00 % |
Depotbankgebühr | 0,03 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
Top Holdings zu Postbank Wachstum 25 ESG - A EUR DIS
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Postbank Wachstum 25 ESG - A EUR DIS
Fondsstrategie zu Postbank Wachstum 25 ESG - A EUR DIS
Die Anlagen dieses Misch-Teilfonds werden, unter Berücksichtigung der ESG (Environment, Social and Governance - Umwelt, Soziales und Governance) Kriterien, aktiv unter Bezugnahme auf mehrere, vom Anlageverwalter ausgewählte Komponentenindizes verwaltet mit dem Ziel langfristig einen angemessenen Wertzuwachs bei gleichzeitiger Risikobegrenzung zu erwirtschaften. Der Teilfonds fördert ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) (im Sinne von Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088) durch eine Kombination verschiedener Portfoliomanagement-Techniken. Der Teilfonds investiert direkt oder indirekt über Zielfonds (inkl. Indexfonds und ETFs - Exchange Traded Funds), in fest-und variabel verzinsliche Wertpapiere von Staaten und Gesellschaften weltweit und in verschiedenen Währungen. Zudem kann der Teilfonds 15%-35% seines Nettovermögens direkt oder indirekt über Zielfonds (inkl. ETFs - Exchange Traded Funds), in Aktien weltweit anlegen. Akzessorisch können Geldmarktinstrumente mit kurzer Laufzeit, sowie Sicht- und Festgelder gehalten werden. Der Anlageverwalter wählt ausschließlich Komponentenindizes von international führenden Anbietern mit Expertise im Bereich der nachhaltigen Anlagen für das Portfolio des Teilfonds aus. Alle Komponentenindizes berücksichtigen Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung/Governance (ESG) gemäß der vom jeweiligen Anbieter des Komponentenindex angewandten ESG-Methode. Es besteht jedoch kein Referenzindex auf Ebene des gesamten Portfolios des Teilfonds. Auf Anfrage werden den Aktionären kostenlos genaue Informationen über die vom Anlageverwalter ausgewählten Komponentenindizes sowie die von ihren Anbietern verwendeten ESG-Methoden zur Verfügung gestellt. Um sein Ziel zu erreichen, kann der Teilfonds Derivate zur Absicherung von Kurs- und Währungsschwankungen sowie zum effizienten Portfoliomanagement einsetzen.
Stammdaten zu Postbank Wachstum 25 ESG - A EUR DIS
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterUBS Asset Management Switzerland AG
- Domizil/LandLuxemburg
- Geschäftsjahresbeginn1. Januar
- VerwahrstelleCredit Suisse (Luxembourg) S.A.
- Fondsvolumen187,72 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungAusschüttend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Postbank Wachstum 25 ESG - A EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 3,37 % | 3,09 % | 5,62 % | 5,24 % | 4,99 % | – |
Maximaler Verlust | -0,78 % | -0,82 % | -4,32 % | -4,32 % | -14,24 % | – |
Positive Monate | 100,00 % | 100,00 % | 58,33 % | 63,89 % | 60,00 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 113,62 | 113,62 | 113,62 | 113,62 | 113,76 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 112,09 | 111,49 | 107,14 | 97,56 | 97,56 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 112,95 | 112,51 | 111,70 | 106,09 | 107,19 | – |
Performance-Kennzahlen zu Postbank Wachstum 25 ESG - A EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,85 % | +1,75 % | +3,15 % | +12,67 % | +7,53 % | – |
Relativer Return | -0,90 % | -5,45 % | -8,97 % | -24,68 % | -46,44 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -0,90 % | -1,85 % | -0,78 % | -0,78 % | -1,04 % | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +1,78 % | +5,66 % | +6,69 % | -12,41 % | +3,62 % | +2,81 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,09 % | +0,63 % | +0,49 % | +0,19 % | +0,35 % | – |
Excess Return | +0,50 % | +6,97 % | +8,16 % | +3,93 % | +9,03 % | – |