Schoellerbank ESG Dynamisch - EUR ACC
- WKN
- A3ESVM
- ISIN
- AT0000A36G60
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,50 % |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 1,62 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,50 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Schoellerbank ESG Dynamisch - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASML HOLDING EO -,09 | 1,85 % |
DISNEY (WALT) CO. | 1,79 % |
BUNDANL.V. 21/33 INFL.LKD | 1,77 % |
BK N.Y. MELLON DL -,01 | 1,76 % |
AMER. EXPRESS DL -,20 | 1,72 % |
QUALCOMM INC. DL-,0001 | 1,67 % |
PROCTER GAMBLE | 1,63 % |
KERRY GRP PLC A EO-,125 | 1,63 % |
CISCO SYSTEMS DL-,001 | 1,60 % |
SCHNEIDER ELEC. INH. EO 4 | 1,60 % |
Summe: | 17,02 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Schoellerbank ESG Dynamisch - EUR ACC
Fondsstrategie zu Schoellerbank ESG Dynamisch - EUR ACC
Der Schoellerbank ESG Dynamisch verfolgt eine langfristige Anlagepolitik und veranlagt nach nachhaltigen Kriterien. Für den Investmentfonds werden internationale Aktien zu mindestens 50 v.H. und bis zu 80 v.H. des Fondsvermögens und Teilschuldverschreibungen, Kassenobligationen, Wandelschuldverschreibungen, Pfandbriefe, Kommunalschuldverschreibungen und Bundesschatzscheine zu mindestens 20 v.H. des Fondsvermögens erworben. Diese Wertpapiere werden nach den Kriterien des Schoellerbank Aktien- bzw. AnleihenRating ausgewählt. Wertpapiere, die die Wertentwicklung eines Aktienkorbes (Index) abbilden, dürfen bis zu 15 v.H. des Fondsvermögens erworben werden. Es dürfen auch Geldmarktinstrumente und Anteile an Investmentfonds erworben werden. Die Selektion der Fonds selbst erfolgt nach den strengen qualitativen und quantitativen Kriterien der Schoellerbank Invest AG. Alle ausgewählten Veranlagungsinstrumente müssen die Kriterien eines nachhaltigen Investments erfüllen, das heißt, ihre Aussteller müssen nachhaltige Kriterien wie soziale, humane und ökologische Verantwortlichkeit beachten. Mit dem Fonds werden ökologische und soziale Merkmale beworben, daher wurde dieser Fonds als ein Finanzprodukt gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) eingestuft.
Stammdaten zu Schoellerbank ESG Dynamisch - EUR ACC
- KVG
- Fondsmanager/Anlageberater–
- Domizil/LandÖsterreich
- Geschäftsjahresbeginn1. November
- VerwahrstelleSchoellerbank Aktiengesellschaft
- Fondsvolumen234,98 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Schoellerbank ESG Dynamisch - EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 6,27 % | 6,66 % | 8,38 % | – | – | – |
Maximaler Verlust | -1,64 % | -2,72 % | -11,13 % | – | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 33,33 % | 50,00 % | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 116,02 | 116,02 | 119,95 | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 113,60 | 112,63 | 106,60 | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 114,87 | 114,22 | 115,22 | – | – | – |
Performance-Kennzahlen zu Schoellerbank ESG Dynamisch - EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +1,48 % | -0,08 % | +1,71 % | – | – | – |
Relativer Return | +0,51 % | -3,75 % | -9,72 % | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | +0,51 % | -1,27 % | -0,85 % | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -0,74 % | +9,14 % | – | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,02 % | – | – | – | – | – |
Excess Return | -0,20 % | – | – | – | – | – |