Branchenfonds • Branche: Energie Aktien
TBF SMART POWER - I CHF DIS
- WKN
- A12BKD
- ISIN
- DE000A12BKD1
•
85,502 EUR
-1,007 EUR-1,16 %
Geld
85,502 EUR
Brief
85,502 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
378,67 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
–
Laufende Kosten
1,69 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating
Kosten und Erträge
| Kostentyp | Kosten |
|---|---|
| Ausgabeaufschlag | – |
| Verwaltungsgebühr | 1,20 % |
| Laufende Kosten | 1,69 % |
| Rückgabegebühr | – |
| Depotbankgebühr | 0,04 % |
| All-in-Fee | – |
| Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
|---|---|
15.11.2024 Ausschüttend | 0,863 CHF |
15.11.2023 Ausschüttend | 0,950 CHF |
16.11.2020 Ausschüttend | 0,020 CHF |
| Sparplanfähigkeit | |
|---|---|
![]() | |
Top Holdings zu TBF SMART POWER - I CHF DIS
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
| Mitsubishi Heavy | 4,57 % |
| Quanta Services Inc. | 4,31 % |
| Siemens Energy AG | 3,92 % |
| Fujikura | 3,82 % |
| GE Vernova LLC | 3,78 % |
| Hitachi | 3,75 % |
| Vertiv Holdings Co. A | 3,49 % |
| Trane Technologies PLC | 3,35 % |
| Furukawa Electric | 3,15 % |
| Emerson Electric Co. | 3,15 % |
| Summe: | 37,29 % |
Stand:
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Den Hebel an der Quelle ansetzen:
Mit diesem ETF ist es für Gold noch nicht zu spätgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionDieser Sektor hat Potenzial für Jahrzehnte:
So investieren Sie effektiv in den Wachstumsmarkt Automation und RobotikgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPsgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionEin gewaltiger Schritt nach vorne:
Trade Republic öffnet Private Equity-Investments für alle!gnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionAnlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu TBF SMART POWER - I CHF DIS
Morningstar-Rating
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Kategorie: Branchen: Alternative Energien
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(A)
Fondsstrategie zu TBF SMART POWER - I CHF DIS
Anlageziel des TBF SMART POWER ist das Erreichen eines attraktiven Wertzuwachses in Euro. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Das Fondsvermögen wird schwerpunktmäßig vornehmlich in internationale börsennotierte Unternehmen investiert, die ihre Umsatzerlöse oder Gewinne laut letztem Geschäftsbericht aus dem Bereich intelligente Stromnetze (Smart Grid), Power Management und Energieeffizienz und deren Zulieferer erzielt haben. Zur Absicherung und zur effizienten Verwaltung des Fondsvermögens darf der Fonds zusätzlich auch Derivate, insbesondere Index-Derivate, einsetzen. Vorerwähnte Index-Derivate sollen nur erworben werden, sofern die zugrunde liegenden Indices die Aktienmärkte abbilden. Daneben können liquide Mittel gehalten werden. Zur Absicherung und zur effizienten Verwaltung des Fondsvermögens darf der Fonds zusätzlich auch Derivate, insbesondere Index-Derivate, einsetzen. Vorerwähnte Index-Derivate sollen nur erworben werden, sofern die zugrunde liegenden Indices die Aktienmärkte abbilden. Daneben können liquide Mittel gehalten werden. Für das Sondervermögen können Aktien und Aktien gleichwertige Papiere, Andere Wertpapiere (z.B. verzinsliche Wertpapiere, Schuldverschreibungen), Bankguthaben, Geldmarktinstrumente, Anteile an anderen Investmentvermögen, Derivate zu Investitions- und Absicherungszwecken sowie sonstige Anlageinstrumente erworben werden. Das Fondsvermögen wird vorwiegend in Aktien anlegen, je nach Einschätzung und Entwicklung der Börsen und Kapitalmarktsituation auch in Finanzterminkontrakte und Schuldverschreibungen. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen und vertraglichen Regelungen entscheidet das Portfoliomanagement über den Kauf oder den Verkauf eines Vermögensgegenstandes.
Stammdaten zu TBF SMART POWER - I CHF DIS
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterTBF Global Asset Management GmbH
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. Oktober
- VerwahrstelleDonner & Reuschel AG
- Fondsvolumen378,67 Mio. EUR
- WährungCHF
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungAusschüttend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage100.000,00 CHF / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Branche: Energie Aktien? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:
Risiko-Kennzahlen zu TBF SMART POWER - I CHF DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Volatilität | 19,54 % | 16,23 % | 22,77 % | 18,86 % | 18,22 % | 17,53 % |
| Maximaler Verlust | -2,18 % | -3,79 % | -30,71 % | -30,71 % | -30,71 % | -47,95 % |
| Positive Monate | 100,00 % | 66,67 % | 58,33 % | 66,67 % | 65,00 % | 57,50 % |
| Höchstkurs (in EUR) | 81,05 | 81,05 | 81,05 | 81,05 | 81,05 | 81,05 |
| Tiefstkurs (in EUR) | 75,87 | 70,10 | 47,95 | 47,19 | 37,82 | 24,24 |
| Durchschnittspreis (in EUR) | 78,23 | 74,39 | 66,28 | 59,29 | 55,37 | 46,82 |
Performance-Kennzahlen zu TBF SMART POWER - I CHF DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance | +3,92 % | +11,91 % | +24,24 % | +58,96 % | +149,84 % | +171,37 % |
| Relativer Return | +5,70 % | +7,59 % | +27,59 % | +61,74 % | -23,05 % | +49,55 % |
| Relativer Return Monatsdurchschnitt | +5,70 % | +2,47 % | +2,05 % | +1,34 % | -0,44 % | +0,34 % |
| Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance im Jahr | +23,87 % | +22,07 % | +9,52 % | +6,67 % | +30,48 % | +14,16 % |
| Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Sharpe Ratio (annualisiert) | +1,07 % | +1,44 % | +0,68 % | +0,68 % | +0,95 % | +0,48 % |
| Excess Return | +24,28 % | +64,79 % | +45,18 % | +62,74 % | +121,37 % | +131,02 % |




