EU bestraft Credit Suisse und britische Banken in Kartell-Fall

Reuters · Uhr

EU-BANKEN-KARTELLSTRAFE:EU bestraft Credit Suisse und britische Banken in Kartell-Fall

Artikel teilen:

Brüssel (Reuters) - Die EU-Kartellbehörde hat gegen die Credit Suisse und drei britische Großbanken eine Geldstrafe von insgesamt 344 Millionen Euro verhängt.

Die Aufseher werfen den Instituten Angaben vom Donnerstag zufolge Absprachen im Devisenhandel vor. HSBC wurde mit 174,3 Millionen Euro die höchste Strafe auferlegt, gefolgt von Credit Suisse mit 83,3 Millionen Euro, Barclays mit 54,3 Millionen und RBS mit 32,5 Millionen Euro. Barclays, HSBC und RBS gaben ihr Fehlverhalten zu und erhielten im Gegenzug eine Straf-Minderung. RBS heißt nach einer Umbenenung im vergangenen Jahr inzwischen NatWest.

Credit Suisse wollte keine Stellung nehmen. Die Schweizer Großbank hatte im März erklärt, dass sie sich im Devisenhandel nicht an wettbewerbswidrigem Verhalten beteiligt habe. Der UBS wurde die Geldstrafe in Höhe von 94 Millionen Euro erlassen, weil sie die Europäische Kommission über das Kartell informiert hatte. "Dies ist eine Altlast und UBS war die erste Bank, die potenzielles Fehlverhalten meldete", erklärte ein Sprecher. "Wir sind froh diese Angelegenheit beigelegt zu haben."

Die Geldbußen sind die jüngsten gegen Banken weltweit verhängten Strafen wegen Marktmanipulation, die sich auf insgesamt mehrere Milliarden Euro belaufen. "Heute schließen wir unsere sechste Kartelluntersuchung im Finanzsektor seit 2013 ab und beenden den dritten Teil unserer Untersuchung des Devisenkassamarktes", erklärte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 02.09.2025
Dax sackt ab - Immobilienwerte mit herben Verlustengestern, 17:58 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Rendite so hoch wie zuletzt 1998
Vier Antworten zur Schuldenkrise in Großbritanniengestern, 15:53 Uhr · onvista
Vier Antworten zur Schuldenkrise in Großbritannien
onvista Mahlzeit 02.09.2025
Tesla, Deutz & SMA Solar: Absatzkrise, Drohnen-Deal & Gewinnwarnung im Fokusgestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Chartanalyse 02.09.2029
Dax fällt unter 23.800 Punkte und könnte weiter nachgebengestern, 11:21 Uhr · onvista
Chartanalyse
Börse in New York
Steigende Zinsen und schwache Techwerte belasten auch US-Aktiengestern, 19:44 Uhr · dpa-AFX
Eine Flagge vor der Börse in New York.
Premium-Beiträge
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista