Corona-Kosten lassen Staatsschulden um 111 Milliarden Euro steigen

Reuters · Uhr

DEUTSCHLAND-STAATSSCHULDEN:Corona-Kosten lassen Staatsschulden um 111 Milliarden Euro steigen

Artikel teilen:

Berlin (Reuters) - Die hohen Kosten im Kampf gegen die Corona-Pandemie und deren wirtschaftliche Folgen lassen die Schulden des deutschen Staates kräftig steigen.

Bund, Länder, Gemeinden sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte standen Ende September zusammen mit gut 2,284 Billionen Euro in der Kreide. Das sind 5,1 Prozent oder 111,3 Milliarden Euro mehr als Ende 2020, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Zurückzuführen sei dies "insbesondere beim Bund, aber auch bei einigen Ländern weiterhin auf Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie".

Mit Ausnahme der Sozialversicherung nahmen die Verbindlichkeiten auf allen staatlichen Ebenen zu. Den größten Anteil verzeichnete der Bund mit einer Steigerung um 7,2 Prozent oder 101,4 Milliarden Euro auf rund 1,505 Billionen Euro. Die Länder waren zum Ende des dritten Quartals mit 645,2 Milliarden Euro verschuldet, was einem Zuwachs von 1,4 Prozent oder 9,2 Milliarden Euro 2020 entspricht.

Die höchsten prozentualen Zuwächse gegenüber dem Jahresende 2020 wiesen Bayern (+12,4 Prozent), Sachsen (+11,0) und Nordrhein-Westfalen (+6,0) auf. "Die Steigerung in Bayern resultierte dabei insbesondere aus einem höheren Ausgabebedarf für Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie", hieß es. In Sachsen ergab sich der Zuwachs zu einem Teil aus Aufnahmen für den "Corona-Bewältigungsfonds". Der Anstieg in Nordrhein-Westfalen geht auf eine Erhöhung der Wertpapierschulden des Landes für das "Sondervermögen zur Finanzierung aller direkten und indirekten Folgen der Bewältigung der Corona-Krise" sowie der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA) zurück, der Bad Bank der ehemaligen WestLB.

Den stärksten prozentualen Schuldenrückgang verzeichnete Bremen mit minus 12,5 Prozent. "Dieser beruht vor allem auf den gegenüber dem Jahresende 2020 geringeren Schuldenaufnahmen für die Bereitstellung von Barsicherheiten für Derivatgeschäfte", hieß es dazu. In Hessen sank die Verschuldung gegenüber dem Jahresende 2020 um 2,7 Prozent und im Saarland um 2,1 Prozent.

Das könnte dich auch interessieren

Chartzeit Wochenausgabe 16.11.2025
Wie geht's nach dem Shutdown weiter? Das sagt die Statistikgestern, 20:00 Uhr · onvista
Wie geht's nach dem Shutdown weiter? Das sagt die Statistik
Kolumne von Heiko Böhmer
Gold war die Anlage 2025 schlechthin – ich halte Aktien trotzdem für bessergestern, 08:00 Uhr · Heiko Böhmer
Gold war die Anlage 2025 schlechthin – ich halte Aktien trotzdem für besser
Kolumne von Alexander Mayer
Bitcoin unter 100.000 Dollar: Hilft das Shutdown-Ende?15. Nov. · decentralist.de
Das Kapitol in Washington.
Handelskonflikt
Trump nimmt Zölle auf Bananen, Rindfleisch und Kaffee zurückgestern, 17:16 Uhr · dpa-AFX
Trump nimmt Zölle auf Bananen, Rindfleisch und Kaffee zurück
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 16.11.2025
Wie geht's nach dem Shutdown weiter? Das sagt die Statistikgestern, 20:00 Uhr · onvista