Credit-Suisse-Präsident stolpert über Quarantäne-Verletzung

Reuters · Uhr

SCHWEIZ-CREDIT-SUISSE:Credit-Suisse-Präsident stolpert über Quarantäne-Verletzung

Artikel teilen:

(Neu: Weitere Einzelheiten)

Berlin/Bangalore (Reuters) - Nach Berichten über Verletzung der Quarantäne-Regeln ist Credit Suisse-Verwaltungsratspräsident Antonio Horta-Osorio nach nur wenigen Monaten im Amt überraschend zurückgetreten.

Zu seinem Nachfolger ist Verwaltungsratsmitglied Axel Lehmann ernannt worden, wie die Schweizer Großbank in der Nacht auf Montag mitteilte. "Ich bedauere, dass einige meiner persönlichen Handlungen zu Schwierigkeiten für die Bank geführt und meine Fähigkeit beeinträchtigt haben, diese nach innen und außen zu vertreten", erklärte Horta-Osorio. "Ich bin daher zur Auffassung gelangt, dass mein Rücktritt zu diesem Zeitpunkt im Interesse der Bank und ihrer Stakeholder ist."

Der Rücktritt Horta-Osorio ist ein weiterer Rückschlag für die krisengeplagte Großbank. Nachdem der Portugiese Ende April 2021 zum Präsidenten gewählt worden war, hatte er sich auf die Fahne geschrieben, das Risiko-Management und die Kultur der Credit Suisse zu reformieren. Der frühere Konzernchef Tidjane Thiam musste seinen Posten im Nachgang zur Überwachung eines Top Managers räumen. Im Frühjahr erschütterte dann das Doppel-Debakel rund um den Hedgefonds Archegos und die Greensill-Fonds das Institut.

Horta-Osorio wurde vorgeworfen, während der Coronavirus-Pandemie Vorschriften in der Schweiz missachtet zu haben. Er hatte sich dafür entschuldigt, am 1. Dezember ohne Absicht gegen Quarantäne-Bestimmungen verstoßen zu haben. Daraufhin habe die Credit Suisse eine Untersuchung zum Verhalten des Verwaltungsratschefs eingeleitet. Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge untersuchte die Bank später einen zweiten mutmaßlichen Verstoß. Noch Ende Dezember hatten Großaktionäre Horta-Osorio den Rücken gestärkt.

Der Portugiese hatte sich mit der Stabilisierung der schlingernden britischen Großbank Lloyds einen guten Ruf in der Branche erworben. Sein Amt bei der Credit Suisse trat er mit vielen Vorschusslorbeeren an. Im November legte er seinen Marschplan für die Bank vor, der unter anderem eine weitere Schrumpfkur für das risikoreiche Investmentbanking umfasste. Horta-Osorio griff bei der Führung des Instituts in einem für einen Präsidenten ungewöhnlichen Ausmaß auch in das Tagesgeschäft der Bank ein. Insidern zufolge kam es dabei auch zu Konflikten mit dem Management.

Nun soll Lehmann die Credit Suisse in ruhigere Gewässer steuern. Der 1959 geborene Schweizer ist seit Oktober Verwaltungsrat der Bank. Davor war er jahrelang Spitzenmanager beim Rivalen UBS

Das könnte dich auch interessieren

Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignal
Dax Chartanalyse 12.09.2025
Dax-Erholung nach EZB-Entscheid wird erneut abverkauftheute, 11:16 Uhr · onvista
Jemand prüft Kurse auf seinem Smartphone.
Märkte heute
Trade Desk abgestuft – Klarnas Mega-IPOgestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Märkte heute
Micron, Tempus AI & Adobe: Die Börsen-Highlights des Tagesheute, 12:59 Uhr · onvista
Martin Goersch
Dax Vorbörse 12.09.2025
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokusheute, 08:30 Uhr · onvista
Dax startet leicht höher in den Handel - Hannover Rück im Fokus
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalgestern, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista