Ich werde nie in meinem Leben einen MSCI World-ETF kaufen, und das ist der Grund

The Motley Fool · Uhr
2 Frauen heben ablehnend ihre Hände

Der MSCI World-ETF ist in den letzten Jahren zu einer festen Instanz in vielen Aktienportfolios geworden. Warum? Weil wir uns durch ihn zu minimalen Kosten an den Spitzenunternehmen unserer Erde beteiligen können. Wer das kurzfristige Auf und Ab der Aktienmärkte durchsteht, hat langfristig die große Chance auf ein bedeutendes Vermögenswachstum.

Dennoch weiß ich ganz genau: Ein MSCI World-ETF wird mir nicht ins Depot kommen. Ich gebe lieber etwas Sicherheit auf und verlasse die Komfortzone, um eine Chance auf echten, lebensverändernden Vermögensaufbau zu haben.

MSCI World-ETF: Die sichere Komfortzone

MSCI World-ETFs sind so etwas wie der Inbegriff der Risikostreuung. 1.540 verschiedene Aktien, 23 Länder, elf Branchen. Gewichtet nach Marktkapitalisierung investierst du in mehr als drei Viertel des weltweiten Aktienmarkts.

In klassischen Theorien in der Kapitalmarktforschung ist das „Marktportfolio“ – die Gesamtheit aller verfügbaren Aktien – so etwas wie der heilige Gral. Wer alle Aktien entsprechend ihres Anteils am globalen Aktienmarkt kauft, hat die Risiken einzelner Unternehmen bestmöglich wegdiversifiziert. Das Marktportfolio ist die beste Kombination aus Risiko und Renditeerwartung, die man nur haben kann. Mit einem MSCI World-ETF kommt man schon ganz gut an diese theoretische Idealvorstellung heran.

Von seinem Startwert aus, der auf den 31. Dezember 1987 festgelegt wurde, erzielte der Weltindex eine Rendite von knapp 8,5 % im Jahr. Ein gutes Stück über der Inflation. Das Investieren in einen MSCI World-ETF hat sich in den vergangenen Jahrzehnten also definitiv gelohnt.

Die Komfortzone verlassen

Wer an effiziente Märkte und die klassischen Kapitalmarkttheorien glaubt und wer sein Risiko minimieren will, der ist mit MSCI World-ETFs bestens bedient. Ich gehöre nicht dazu. Beim langfristigen Investieren in Aktien ist mir die Volatilität egal. Ich möchte die bestmögliche Rendite erzielen, ohne Kompromisse.

Ökonomische Theorien sind bekannt dafür, nur in einer stark vereinfachten Idealwelt zu funktionieren, und nicht in unserer chaotischen und unübersichtlichen Realität. Ich glaube daran, dass sich Anleger Informationsvorteile herausarbeiten können, wenn sie nur tief genug in eine Branche, einen Trend oder ein einzelnes Unternehmen einsteigen.

Informationsvorteile wiederum sind nichts anderes als Chancen, unterbewertete Aktien zu kaufen und überbewertete Aktien zu verkaufen. So generiert man Überrenditen. Und schlägt, wenn man denn erfolgreich ist, jeden MSCI World-ETF.

Besser als ein MSCI World-ETF?

Ich investiere nur in Aktien von Unternehmen, deren Geschäftsmodelle ich hundertprozentig verstehe und die eine wirklich herausragende Rendite versprechen. Mein Kapital ist daher auf nur wenige Branchen und Aktien konzentriert. Man könnte auch sagen: Ich habe alle meine Eier in nur einen Korb gelegt, passe auf diesen aber extrem gut auf. Dieses Zitat kommt von der Investorenlegende Warren Buffett.

Ist dieser Ansatz riskanter als das Investieren in einen MSCI World-ETF? Definitiv ja. Ist er dennoch die bessere Option? Diese Frage bedarf einer persönlicheren, subjektiven Antwort, die bei mir als klares „Ja“ ausfällt. Denn die Aussicht auf lebensverändernde Renditen ist mir ein höheres Risiko wert.

Der Artikel Ich werde nie in meinem Leben einen MSCI World-ETF kaufen, und das ist der Grund ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Motley Fool Deutschland 2022

Foto: Getty Images

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!gestern, 08:30 Uhr · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Börse am Morgen 18.08.2025
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Endeheute, 09:55 Uhr · onvista
Dax gibt zur Eröffnung nach – Commerzbank am Index-Ende
Kolumne von Alexander Mayer
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen16. Aug. · decentralist.de
Die Stunde von Ethereum hat geschlagen
Erklärvideo aus der onvista-Redaktion
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissengestern, 17:00 Uhr · onvista
ETF-Crashkurs - das solltest du unbedingt wissen
Dax Vorbörse 18.08.2025
Rekord bleibt in Reichweiteheute, 08:05 Uhr · onvista
Rekord bleibt in Reichweite