Fresenius: Zahlen bauen Druck auf

Financial Service Group · Uhr

Dabei geht es genau um den Bereich um 35,08 Euro und somit einen Widerstand aus Anfang des Jahres und der letzten Tage. Aus technischer Sicht sind nämlich immer drei Wellen in einer Kursbewegung Grundvoraussetzung, aktuell sehen wir eine erste Kaufwelle seit den Märztiefs, eine anschließende wurde in Form einer Konsolidierung in den letzten Tagen abgehalten. Fehlt jetzt nur noch die zweite Kaufwelle und dürfte der Fresenius-Aktie einen komfortablen Vorsprung zur Oberseite ermöglichen. Auch könnten Bullen dadurch den kurzfristigen Abwärtstrend bestehend seit August letzten Jahres endgültig hinter sich lassen.

Ausbruch sehr wahrscheinlich

Erst ein Durchbruch bei 35,08 Euro dürfte eine zweite Kaufwelle bei Fresenius auslösen und direkte Kursgewinne an die aktuellen Jahreshochs von 38,10 Euro auslösen können. Nach charttechnischer Auswertung könnte darüber sogar ein Anstieg an die Novemberhochs von 42,50 Euro bei Fresenius bevorstehen und würde sich entsprechend gut für ein Long-Investment anbieten. Rücksetzer unter 32,50 Euro sollten jedoch tunlichst vermieden werden, dieses Szenario würde nämlich Abschlagspotenzial zunächst auf 31,48 und darunter womöglich noch den Bereich von 30,32 Euro bereithalten.

Fesenius SE (Tageschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 35,08 // 35,78 // 36,41 // 37,15 // 37,62 // 38,10 Euro
Unterstützungen: 34,38 // 33,71 // 33,29 // 32,60 // 31,92 // 31,49 Euro

Fazit

Unter technischen Gesichtspunkten ergibt sich oberhalb von 38,08 Euro weiteres Kurspotenzial in der Fresenius-Aktie, zunächst in den Bereich von 36,41 und darüber an 38,10 Euro. Hierauf würde sich entsprechend gut ein Long-Investment beispielsweise über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN JA2MDQ anbieten und könnte eine Renditechance von insgesamt 90 Prozent hervorbringen. Ziel des Scheins läge bei vollständiger Umsetzung der Idee bei 0,60 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von vorläufig 33,80 Euro allerdings nicht überschreiten, woraus sich ein Stopp-Kurs im Schein von 0,17 Euro ergeben würde.

Strategie für steigende Kurse
WKN: JA2MDQ Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,30 - 0,31 Euro Emittent: JP Morgan
Basispreis: 32,6052 Euro Basiswert: Fresenius SE
KO-Schwelle: 32,6052 Euro akt. Kurs Basiswert: 35,29 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 0,60 Euro
Hebel: 11,3 Kurschance: + 90 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu JP Morgan eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuer06. Juli · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen

Das könnte dich auch interessieren

onvista Mahlzeit 08.07.2025
Porsche in China weiter schwach, Rheinmetall und GE Vernova im Fokusheute, 12:57 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuer06. Juli · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Probleme in der Chipsparte
Samsungs Betriebsgewinn bricht um mehr als die Hälfte einheute, 05:56 Uhr · dpa-AFX
Samsungs Betriebsgewinn bricht um mehr als die Hälfte ein
Dax Vorbörse 08.07.2025
Wenig Bewegung erwartet nach starkem Vortagheute, 08:25 Uhr · onvista
Wenig Bewegung erwartet nach starkem Vortag
Bundeswehr lässt Spezialstahl zu
Salzgitter-Aktien schnellen zweistellig hochheute, 16:13 Uhr · dpa-AFX
Salzgitter-Aktien schnellen zweistellig hoch