Ifo - So viele Unternehmen wie noch nie wollen Preise erhöhen

Reuters · Uhr

DEUTSCHLAND-PREISE-IFO:Ifo - So viele Unternehmen wie noch nie wollen Preise erhöhen

Artikel teilen:

Berlin (Reuters) - In Deutschland wollen so viele Unternehmen wie noch nie ihre Preise erhöhen.

Das Barometer für die Preiserwartungen erreichte im April mit 62 Punkten einen Rekordstand, wie das Münchner Ifo-Institut am Donnerstag zu seiner monatlichen Unternehmensumfrage mitteilte. Im März waren es noch 55 Punkte. Immer mehr Unternehmen planen demnach, ihre Preise in den kommenden drei Monaten nach oben zu schrauben. "Die Inflation in Deutschland dürfte damit auch in den kommenden Monaten bei über 7 Prozent liegen", sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser voraus. Im April hat die Teuerungsrate mit 7,4 Prozent den höchsten Stand seit 1981 erreicht, da sich infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine vor allem Energie merklich verteuerte. Auch Nahrungsmittel kosteten deutlich mehr als ein Jahr zuvor.

Besonders hoch waren die Ifo-Preiserwartungen im Großhandel mit 79,3 Punkten, gefolgt vom Einzelhandel mit 75,4 Punkten und der Industrie mit 73,1 Punkten. Am Ende der Skala liegen der Bau mit 64,2 Punkten und die Dienstleister mit 51,5 Punkten. Hauptursache für die kräftigen Preisanhebungen sind gestiegene Kosten bei der Beschaffung von Energie, Rohstoffen, sonstigen Vorprodukten und Handelswaren.

"In unserer jüngsten Befragung im April gaben die Unternehmen allerdings an, dass sie diese Kosten nicht vollständig an ihre Kunden weitergeben können und entsprechend ihre Gewinnmargen verringern", sagte Wollmershäuser. 57,7 Prozent der Großhändler können demnach ihre Kosten durchreichen, gefolgt von der Industrie mit 51,4 Prozent. Im Einzelhandel, auf dem Bau und bei den Dienstleistern kann mit 35,3 Prozent, 25,2 Prozent bzw. 23,8 Prozent "nur ein geringer Teil der Kostenanstiege weitergegeben werden", sagte Wollmershäuser.

Die Punkte bei den Ifo-Preiserwartungen geben an, wie viel Prozent der Unternehmen per saldo ihre Preise erhöhen wollen. Das Institut fragt nicht nach der Höhe der geplanten Preisänderung.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 18.09.2025
Dax verbucht starke Gewinne - größtes Tagesplus seit zwei Monatengestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax Logo
EUR/USD Wochenausblick 15.09.2025
Rückenwind für Euro-Käufer vor dem Zinsentscheid15. Sept. · onvista
Rückenwind für Euro-Käufer vor dem Zinsentscheid
Geldpolitik
EZB-Vize: Gefahr einer zu niedrigen Inflation nicht großgestern, 11:08 Uhr · Reuters
EZB-Vize: Gefahr einer zu niedrigen Inflation nicht groß
Joachim Nagel
Bundesbank-Chef für vorsichtiges Vorgehen in der Zinspolitikgestern, 07:47 Uhr · Reuters
Bundesbank-Chef für vorsichtiges Vorgehen in der Zinspolitik
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlustengestern, 15:30 Uhr · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista