Verdi: Warnstreik in Seehäfen starkes Signal an Arbeitgeber

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

HAMBURG/BREMERHAVEN (dpa-AFX) - Die Gewerkschaft Verdi hat den am Freitag mit der Frühschicht beendeten 24-stündigen Warnstreik in Deutschlands großen Seehäfen als ein starkes Zeichen in Richtung Arbeitgeber bewertet. "Insgesamt haben sich rund 8000 Kolleginnen und Kollegen an den Warnstreiks beteiligt. Das ist ein ganz starkes Signal an die Arbeitgeber, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und ein deutlich verbessertes Angebot vorzulegen", sagte Verdi-Verhandlungsführerin Maya Schwiegershausen-Güth. Um ihren Forderungen nach höheren Löhnen Nachdruck zu verleihen, hatten Hafenarbeiter ab Donnerstagmorgen in Hamburg, Emden, Bremerhaven, Bremen, Brake und Wilhelmshaven die Abfertigung von Container- und Frachtschiffen weitgehend lahmgelegt.

Das in der vierten Verhandlungsrunde vom Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) vorgelegte Angebot ist aus Sicht der Gewerkschaft nicht annehmbar. "Es kann nicht sein, dass die Arbeitgeber einen Inflationsausgleich über die gesamte Laufzeit des Tarifvertrages verweigern und die Beschäftigten mit den Auswirkungen der rasant steigenden Preise künftig allein lassen wollen", sagte Schwiegershausen-Güth weiter.

Unklar ist derzeit, wie es in der Tarifauseinandersetzung für die rund 12 000 Beschäftigten in den 58 tarifgebundenen Betrieben in Hamburg, Niedersachsen und Bremen nun weitergeht. Verdi verlangt eine fünfte Verhandlungsrunde, der ZDS will ein Vermittlungsverfahren starten, hat sein Angebot zuletzt als "final" bezeichnet.

Im Kern geht es bei dem Streit um den Inflationsausgleich. Bei den klassischen Entgeltverhandlungen liegen Verdi und der ZDS nicht mehr so weit auseinander. Verdi fordert bei einer Tariflaufzeit von 12 Monaten eine Erhöhung der Stundenlöhne um 1,20 Euro sowie in Vollcontainerbetrieben eine Erhöhung der jährlichen Zulage um 1200 Euro. Der ZDS akzeptiert bei einer Tariflaufzeit von 18 Monaten eine Anhebung der Stundenlöhne um 1,20 Euro - im Autoumschlag um 90 Cent - und ist auch mit der Anhebung der Zulage um 1200 Euro einverstanden.

Als Inflationsausgleich bietet der ZDS in Vollcontainer-Betrieben eine Einmalzahlung von 1000 Euro und in konventionellen Betrieben von 500 Euro an - was der Gewerkschaft Verdi zu wenig ist. Im Mai lag die Inflation in Deutschland bei 7,9 Prozent./klm/DP/ngu

Das könnte dich auch interessieren

Quartalsbericht veröffentlicht
FedEx übertrifft Umsatz- und Gewinn-Erwartungen - Kostensenkungen helfenheute, 06:57 Uhr · Reuters
FedEx übertrifft Umsatz- und Gewinn-Erwartungen - Kostensenkungen helfen
DAX leicht im Plus – DHL und Ströer im Fokus
gnubreW
heute, 11:18 Uhr · UniCredit
Aktien New York Ausblick
Rekordjagd der Wall Street dürfte nach Zinssenkung weitergehengestern, 14:50 Uhr · dpa-AFX
Eine US-Flagge vor einem Bildschirm mit Börsenkursen.
Aktien New York Ausblick
Wall Street in Rekordnähe mit leichtem Plus erwartetheute, 14:58 Uhr · dpa-AFX
Wall Street in Rekordnähe mit leichtem Plus erwartet
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlustengestern, 15:30 Uhr · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista